Guess who’s back

Am 1. März 2019 kehrt der „Funk“ zurück. Serienschöpfer Greg Johnson bringt zusammen mit HumanNature Studios den Sega-Titel „ToeJam & Earl: Back in the Groove!“ auf die heimischen Konsolen.
Ihre Geburtsstunde feierten die beiden Alien-Rapper in den 90ern, genauer gesagt im Jahre 1991. Der Titel erschien ursprünglich für die Sega Genesis, seine beiden Nachfolger wurden aber bereits über den Xbox-Store als Arcade-Titel vermarktet.
Nun, knapp 28 Jahre später, erblickt der vierte Teil „ToeJam & Earl – Back in the Groove!“ das Licht der Welt. Der Abschluss des legendären Duos finanziert sich dabei über eine Kickstarter-Kampagne. Über eine halbe Million Dollar wurden dadurch generiert. Genug, um den Fans eine Fortsetzung liefern zu können.
Die Unterstützer waren während der Entwicklungszeit ständig mit dem Funk Lord Greg Johnson in Kontakt und konnten so maßgeblich zur Entwicklung des Spiels beitragen. Wir konnten uns vorab in den Kampf gegen fiese Erdlinge stürzen und verraten euch in unserem Test, ob sich der Tanz mit dem legendären Duo lohnt oder die Beats auf der Erde verblassen.
Contents

Schön dass das Spiel sich an den ersten Teil orientiert. Der zweite war echt nicht gut und ich hatte eine Anlehnung an diesen schon befürchtet. Ok, der erste war auch nicht wirklich gut, aber dafür damals schon Kult.
Ich freu mich drüber und bei Gelegenheit hole ich es mir auf jeden Fall aber im Moment passt es eher nicht.
Portierung vom Dreamcast , was offiziell nie erschien ?im Internet wird man aber fündig von Videos vom derSega Dreamcast Version !
Hm… hab gerade nachgeschaut und tatsächlich sollte der dritte Teil für Dreamcast erscheinen. Der hieß aber nicht nur anders, er sieht eigentlich auch ganz anders aus.
Wenn man sich dieses Spiel hier anschaut, hat man wirklich den Eindruck ein Remake des ersten Teils zu betrachten. Der dritte für den DC bot eine eher typische 3D Welt.
Ein paar Sachen wurden aber vielleicht Recycelt.
Ich bin mit Sega groß geworden, aber die Faszination an diese zwei konnte mich nie beeindrucken. Zwar lieb ich Rap Musik, aber des ist mir dann doch zu viel MC Hammer und Vanille ICE. Außerdem verstehe ich das Konzept bis dato nicht! Besteht das Game nur aus sammeln von Stücken?
Trotzdem wünsch ich den Spieler hier viel Spaß.