Schlagfertig & Maßlos
Wir schreiben das Jahr 1993. Die Code-Scheiben von Monkey Island 1 und 2 stauben so langsam in der Schublade ein, das letzte interaktive Abenteuer mit Indiana Jones ist gerade wie ein großer Felsbrocken an euch vorbeigerollt, aber die Begeisterung für Point-and-Click-Adventures ist ungebrochen.
Das weiß auch LucasArts, die einen Grafiker in ihrem Team haben, der bereits ein halbes Jahrzehnt zuvor zwei Figuren für eine Comicreihe ins Leben gerufen hatte, die vor Popkultur und augenzwinkernden Klischees nur so strotzen. Also stimmt Steve Purcell, besagter Grafiker, zu, seine Figuren Sam & Max zu den Hauptfiguren für ein neues audiovisuelles Abenteuer zu machen.
Wir springen ins Jahr 2006. Neben Gears of War gehen Spiele wie The Elder Scrolls IV: Oblivion und Prey (nicht das PREY, DAS Prey) ins Rennen um den Titel „Spiel des Jahres“. Steve Purcell hat LucasArts mittlerweile den Rücken gekehrt, die Rechte an seinen beiden tierischen Helden zurückerobert und tut sich nun mit einem neu gegründeten Studio namens Telltale Games zusammen. Die erste episodische Aufbereitung der Abenteuer um Sam & Max erscheint monatlich bis ins Jahr 2007 und gewinnt alte und neue Adventure-Fans für sich.
Und nun eine Wischblende zum August 2021. Sam & Max mögen die Welt vielleicht schon mal vor großem Unheil bewahrt haben, aber seien wir mal ehrlich, unser Planet hätte es durchaus mal wieder nötig, gerettet zu werden. Zum Glück hat sich Skunkape Games LLC mit dem Segen von Schöpfer Purcell dazu entschieden, Sam & Max, seine Versionen von Butch Cassidy und Sundance Kid, zurückzubringen. Ob Sam & Max Retten die Welt seinem Titel alle Ehre macht und welche Perioden der Popkultur ihr in eurer Rettungsmission durchlebt, lest ihr in unserem Testbericht.
Contents

Sam&Max Hit the road war erstklassig, save the world ist zwar auch gut aber irgendwie gefällt mir der Stil nicht in 3D bzw finde ich das er sich schlecht transportieren lässt in die dritte Dimension. Hätte hier lieber eine Grafik wie im Original.
sam&max hit the road fand ich einfach genial.
auch der zeichenstil hat gepasst.
die späteren ableger, die in 3d und ohne deutsche synchro erschienen, gefielen mir dann nicht.
Mir reicht hier auch die 360 Version des Spiels. Nochmal kaufen werde ich es wohl nicht.
Ich verwechsle ständig Sam&Max mit Serious Sam und umgekehrt… sollte ich beim spielen mit meiner Tochter echt im Auge behalten und nicht verwechseln 😂
Max ist auch gewalttätiger als Serious Sam.^^
Die guten alten Zeiten der Point and Click Adventure. Was habe ich Simon the Sorcerer geliebt 😂
Ich hab das tatsächlich seit Jahren auf meinem Steamaccount herumliegen und bin nie dazu gekommen es mal anzufangen. Nach dem Review hab ich aber tatsächlich richtig Bock drauf. Am Wochenende mal installieren
Könnte Microsoft noch so freundlich sein und die Lucas Arts Adventure Sparte von Disney fürn Appel und n Ei abkaufen? ^^
Nach Grim Fandango, Day of the Tentacle und Full Throttle wärs schon geil, wenn die alten Adventures auf der One und Series spielbar wären. Ich brauche auch kein Remaster.
Also eine Grafikaufhübschung sollte es bei den alten Schinken der frühen 90er schon geben. Toonstruck bleibt mein Lieblingsadventure, aber grafisch ist das auf 32 Zoll nicht mehr ertragbar.
Das kommt mal auf meine Liste für einen Sale. Ich erinnere mich noch gut an den Zirkus in Pixelgrafik von früher. So Kindheitserinnerungen sind Gold wert.
Die fehlende Synchro ist sicher schade, weil das viele vom vollen Erlebnis ausschließt. Seitdem ich bei einem Videospiel Gendersterne entdeckt habe, spiele ich persönlich bevorzugt in englischer Sprache und gucke auch Filme nur noch so. Mit den Dingern komme ich einfach nicht klar und bereite mich lieber jetzt schon vor, mein Leben auf Englisch umzustellen.