Fehlende Atmosphäre

Während des Rennens wird euch die fehlende Atmosphäre trotzdem böse ins Auge springen. Ab und an lockern parkende Fahrzeuge und schlecht animierte Zuschauer die sterilen Strecken etwas auf, im Ganzen wird hier aber viel zu wenig Abwechslung geboten. Euer Fahrzeug wirkt sich nicht einmal auf den Untergrund aus, Spurrillen und Reifenspuren sucht ihr somit vergeblich.
Zudem wurde dem Spiel noch eines seiner größten Highlights beraubt; spektakuläre Unfälle werden einfach ausgeblendet und euer Vehikel prompt auf die Strecke zurück gebeamt. Immerhin verdrecken die Autos im Rennverlauf und weisen nach Unfällen umfangreiche Schäden auf. Diese wirken sich nicht nur optisch aus, sondern beeinträchtigen die Fahreigenschaften je nach Schwierigkeitsgrad deutlich.
Zwischen den einzelnen Wertungsprüfungen werden deswegen als Vorbereitung auf den nächsten Renntag einige Reparaturen fällig. Hier habt ihr wie im echten WRC-Leben eine gewisse Zeit zur Verfügung, die ihr in die einzelnen Komponenten verteilen dürft. Somit müsst ihr Prioritäten setzen, damit ihr bei der finalen Prüfung nicht ohne Bremse oder platten Reifen an den Start geht.
Natürlich könnt ihr die Wartung dem Computer überlassen und euch einzig auf die Rennen konzentrieren. Was euch auf der technischen Seite dabei begleitet, kann nur als durchschnittlich bezeichnet werden. Mit anderen aktuellen Rennspielen für die Xbox One kann WRC 5 optisch definitiv nicht mithalten, gibt sich in Verbindung mit dem gelungenen Geschwindigkeitsgefühl jedoch keine Blöße. Hin und wieder fallen nachladende Texturen negativ auf, ein anderes Mal gibt es unschöne Matchtexturen zu bestaunen und komplette Spielabstürze bleiben euch auch nicht erspart.
Die verschiedenen Wetterbedingungen wirken dabei nur lauwarm serviert. Dem schwachbrüstigen Regen fehlt es an Dynamik und kann höchstens durch schöne Wassereffekte auf der Strecke etwas überzeugen. Die Fahrzeugmodelle und vor allem der Sound können hier schon wesentlich mehr Eindruck schinden. Das zischende gerade verzahnte Getriebe überwiegt in der Cockpitperspektive die Geräuschkulisse, während ihr in der Verfolgungskamera die dröhnenden Auspuffrohre belauschen dürft.
So flitzt ihr über originalgetreue Rallyestrecken, die euch durch vierzehn Länder führen. Immer mit dem störenden Gedanken im Gepäck, dass hier doch so viel mehr möglich gewesen wäre.
Inhaltsverzeichnis

ich werde es mir mir wohl dennoch holen, aufgrund der fehlenden Alternativen hat man ja fast keine Wahl 😉
Schade das es so geworden ist hätt wieder mal Lust auf ein gutes Rallye Game wie früher VRally war
Ich hatte es geahnt, es sah schon bei den Gameplay Videos nicht gerade berauschend aus.
Da beschäftige ich mich jetzt lieber mit anderen Spielen (gibt ja genug Auswahl in den nächsten Wochen) und schaue nochmal Anfang nächsten Jahres, ob Sebastien Loeb Rally es besser macht. Schlechter kann es ja kaum werden…
Schade, hätte mal wieder Lust auf ein schönes Rallye Spiel gehabt
Ein gutes Rally-Spiel ist macht manchmal viel mehr Bock, als normale Rennspiele.
Nur leider scheinen es die Entwickler hier mächtig verbockt zu haben.
Die Gegner permanent als Geisterfahrer auf dem Bildschirm zu haben, würde mich dermaßen verärgern, dass ich das Spiel allein deshalb nicht kaufen würde.
Aber selbst, wenn das mit einem Patch nachgebessert sein sollte, scheinen bei diesem guten Test die restlichen Aspekte bestenfalls Mittelmaß zu sein.
Schade, ich denke, dass genug Spieler auf ein gutes Rally-Spiel warten.
Auf der One geht eh nichts über Forza, also verschmerzbar für mich.
hatte mir damals WRC 4 für Xbox 360 gekauft und 3 Tage fast nonstop gespielt bis meine 360 dann nach einem Update kapputt gegangen ist 🙁
Also die 3 Tage waren schon nice ^^ würde gerne weiterspielen.
Ich hoffe WRC4 wird noch zur Liste der abwärtskompatibeln Spiele hinzugefügt^^
WRC 5 sieht aber auch nett aus.