Die Veranstalter des Deutschen Computerspielpreis 2020 (DCP) stellen die Weichen in diesem Jahr neu und werden mit einer neuen Jury, überarbeiteten Regeln und weiteren Kategorien einen neuen Abschnitt betreten. Aus diesem Grund werden die Fach- und Haupt-Jurys schrittweise komplett neu besetzt. U.a. ist auch Maxi Gräff, Marketing-Managerin bei Microsoft in München erstmals vertreten.
Die Aufstellung für das Jahr 2020 zeigt, dass Vertreter großer Publisher – z.B. Electronic Arts, Nintendo, Koch Media oder CD Projekt Red – kaum noch vertreten sind. So entfällt auch eine der drei undotierten internationalen Kategorien.
Der Anteil von Mitarbeitern kleiner und mittelgroßer Studios ist deutlich gestiegen und macht knapp die Hälfte der 40-köpfigen Fachjury aus. Die DCP-Veranstalter (Kanzleramt, Bundesverkehrsministerium und Industrieverband Game) haben zusätzlich dafür gesorgt, dass die Regionalvertretungen des Verbands angemessen berücksichtigt werden und wie schon in 2019 sitzen Männer und Frauen in gleicher Zahl am Tisch.
Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 590.000 Euro plus die anfallenden Kosten für die Finanzierung von Organisation und Gala werden ab 2020 zu 100 Prozent vom DCP-Ausrichter übernommen. Auf gut deutsch: Vom Steuerzahler.
Mit dem Deutschen Computerspielpreis 2020 werden herausragende Games made in Germany gewürdigt. Die Auszeichnung findet am 27. April 2020 in München statt.
Neue Jury, neue Kategorien, neue Regeln: Über die Vergabe von 590.000 EUR beim 🇩🇪 #Computerspielpreis 2020 @DerDCP entscheiden u. a. @melly_maeh @freakingmuse @LinScholz @m3lly @GMaxee uvm. https://t.co/2HKUtbhxXn
— GamesWirtschaft (@gameswirtschaft) February 13, 2020

Hoffe auf eine bessere Show und mehr Verbreitung. Mal kucken.
Deutscher Computerspielpreis.? Der Name ist fast schon wieder geil.
Wie ich zuerst „Trüberbook“ auf dem Check gelesen habe und mir in Assoziation mit dem Blau dachte „endlich mal ein sinniger Name für dieses „soziale“ trübe Tassen Netzwerk“. 😅
Das dieser Preis mit und von Steuergeldern finanziert wurde, stört mich ehr weniger. Im Gegenteil. Endlich sind sie ein mal recht sinnig ausgegeben worden.
wenn man auch nur irgendwie glaubwürdig sein will auf keinen fall wieder diese peinliche blonde schnapsdrossel
Immer daran denken Leute, es gibt noch die Goldene Kamera, wenn es um glaubwürdigkeit geht.
Joko und Klas haben geregelt 😀
hehe jup genau 😀
Mal schaun welcher SkandalRapper nen Preis kriegt 😉
Wenn das von Steuergeldern bezahlte Skandal-Wortakroben „Rapper“ sind, dann kannst du doch nur z.b. MC (Kom-) Merz oder LX (Live-style Xzessiv) Höcke meinen!?
Make my Day!? ? ? ? ?
Na dann schauen wir mal wie sich diese Veränderungen auswirken
Iiiee, Combuderspiele sind in Deutschland doch schon seit den 80ern verpönt – und dafür solls ’nen Preis geben? Nieee sag ich! Das fördert doch nur die Killer und muss alles zensiert und grün gefärbt werden.