Microsoft stellt das ID at Xbox Developer Acceleration Program vor. Es ist darauf ausgelegt, unterrepräsentierten Entwicklern die Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen. Damit soll es ihnen ermöglicht werden, ihre Kreativität zu fördern und Innovationen sowie Originalität auf die Xbox-Plattform zu bringen.
Bereits 2019 half Microsoft einigen Entwicklern ihre Spiele zu verwirklichen und griff ihnen mit Finanzmitteln unter die Arme. Dadurch konnten Spiele wie Onsen Master, ValiDate und Paper Ghost Stories 7PM veröffentlicht werden.
Das Programm geht nun offiziell an den Start, wobei man sich auf Weise drei Kernbereiche konzentriert:
- Portierung: Für aufstrebende Entwickler können die für die Veröffentlichung auf mehreren Plattformen erforderlichen Investitionen leicht mit anderen Prioritäten wie Weiterentwicklung, Feinschliff oder Marketing in Konflikt geraten. Aus diesem Grund ist die im Rahmen des Developer Acceleration Program angebotene Finanzierung nicht rückzahlbar und erfordert keine Exklusivität oder Unternehmensbeteiligung. Stattdessen soll es Entwicklern helfen, auf der Plattform erfolgreich zu sein, indem es ihre Portierungsinvestitionen ausgleicht. Die Angebote sind individuell auf die Situation des jeweiligen Entwicklers zugeschnitten und berücksichtigen seine Bedürfnisse und Erfahrungen.
- Informationen: Zusätzlich zur Finanzierung erhalten teilnehmende Entwickler Zugang zu Informationen und Best Practices in Form von monatlichen Webinaren, den so genannten Green Room-Events, bei denen Entwickler mit Mitgliedern des Xbox-Teams über Themen wie den Lebenszyklus von Spielen, Marketing-Tipps, die Vorbereitung auf die Zertifizierung und vieles mehr sprechen. Diese Themen sind nicht exklusiv für das Programm, aber das Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der neue Teams direkt mit Fachleuten in Kontakt treten und in einer offenen und freundlichen Umgebung Fragen stellen können.
- Prototypen: Vielen unterrepräsentierten Entwicklern fehlte bisher der Zugang zu Ressourcen und Netzwerken, um ihre Ideen auf den Weg zu bringen. Das Developer Acceleration Program startet eine Prototyp-Initiative mit dem Ziel, mit einer kleinen Anzahl vielversprechender Entwickler mit großartigen Ideen zusammenzuarbeiten und den Teams die Finanzierung und Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um einen Prototyp zu entwickeln, der ihre Vision genau wiedergibt. Die angebotene Finanzierung ist nicht rückzahlbar.
Mit dem ID at Xbox Developer Acceleration Program soll sichergestellt werden, dass Entwickler, die von Schwarzen, indigenen, lateinamerikanischen oder LGBTQIA+-Gemeinschaften, Frauen, Entwicklern mit Behinderungen, Entwicklern aus Schwellenländern oder Teams mit einzigartigen Perspektiven geleitet werden, Unterstützung erhalten.
Entwickler können das Team unter IDAP at Microsoft.com kontaktieren, um sich über die nächsten Schritte zu informieren.

Finde ich sehr gut. Ich hoffe auch ganz ehrlich, irgendwann mal davon profitieren zu können xD
Ich drücke dir schon länger die Daumen.
Wie sieht’s den aus. Hast du die Startschwierigkeiten überwunden?🙂
Mehr oder weniger. Derzeit drücke ich mich erfolgreich davor, das Layout der Spielwelt zu planen, um zumindest den Anfang mal spielbar zu machen xD
Ich drücke weiter.🙂
Du könntest ja Microsoft abschreiben oder?
Sobald ich eine halbwegs vorzeigbare Demo habe, vielleicht.
Ich kaufe dein Spiel Vollpreis. Sofern ich die erste Demo bekomme. 😜
Wenn es nach mir geht – und das wird es wohl, so ohne Publisher – wird der Vollpreis auch bei unter 10 € liegen xD
Du weißt das ich glühender Indie-Fan bin. Wenn das Produkt stimmt, zahle ich auch gerne 20 oder 30€. 🙂
Das weiß ich, aber für ein Spiel, an dem ich komplett alleine arbeite und das nur wenige Stunden Spielzeit bieten wird, würde ich nicht so viel verlangen.
Was soll es denn ganz grob sein. Natürlich keine Details.
Tinykin in Fantasy und 2D. Kein Stress, keine Kämpfe, keine Tode. Einfach nur ein entspanntes und nicht allzu langes Abenteuer.
Meine Frau liebt das Spielprinzip, hat aber Probleme mit Motion Sickness. Also wollte ich es so machen, dass sie es auch spielen kann.
Ich hab noch andere Ideen, die ich gerne verfolgen würde, aber ich muss erstmal einen Workflow entwickeln. Nach fast einem Jahr Krankenschein habe ich jetzt nen neuen Job und mache das Game Development halt nur nebenher.
Tinykin ist schon mal sehr gut. Ein wunderbar putziges Game👍
Hört sich gut an.
Okay, danke der Info und viel Erfolg! 🙂
Cool, dass du so was kannst. Da wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Projekt.
Wenn ich es wirklich könnte, würde es nicht so lange dauern xD Ich lerne noch und habe bisher nur nen drei-Minuten Platformer veröffentlicht.
Aber ich verstehe, was du meinst, danke.
Sehr vorbildlich von Microsoft. Oft sind es gerade die kleinen Titel die mich begeistern können. Solche Spiele haben oft sehr viel Herz.
Ja das sehe ich genauso. 🙂
Na endlich, das wurde auch verdammt noch mal Zeit – wir wissen doch: Viel wichtiger als die eigentliche Qualität der Spielidee selbst, ist das Identitätsprofil der Personen dahinter, um eine substantielle Förderung zu erhalten… Na ja.
Die Finanzierung ist nicht rückzahlbar..
EINMAL möcht ich das in einem Kaufvertrag stehen haben 🤣🤣
Hier bitte, ich brauche ihr Geld nicht mehr.. sie kriegen es zurück..NEIN!! wir nehmen es nicht, Sie müssen es behalten ! ich sehe schon die vielen traurigen Gesichter der Entwickler 😋
sehr zu begrüßen!!
Die hiesige Community sollte sich einmal an eine Art Spiel wagen 😉
Ich liebe es wie Microsoft die Entwickler fördert. 🥰
Von den Spielen hat mir auf dem ersten Blick nichts zugesagt, aber ich finde es schön, dass MS da hilft.
Gerade für Einzelpersonen ist das entwickeln eines Spieles eine riesen Herausforderung.
Ich habe da nach all den Jahren immer noch einen riesen Respekt vor Concerned Ape und Stardew Valley. Der Mann hat alleine ein Meisterwerk erschaffen, das jedes Harvest Moon und SoS in den Schatten stellt. Selbst die Musik und Assets, alles alleine – Wahnsinn.
Meine Erfahrung in dem Bereich beschränkt sich auf die Teenie Zeit und dem RPG Maker. Da stand das Gründgerüst und trotzdem konnte man da so viele Stunden reinbuttern ohne wirklichen einen Fortschritt zu sehen.. Was ich da an Zeit für eigene Sprites, Portraits und Kampfsystem reingesteckt habe und am Ende war es eine Demo von vll 10 Minuten lol
Futter für den Gamepass ist auch nicht verkehrt, hab schon so manche Perlen darunter entdeckt und später gekauft, wenn da auch die ID Spiele drunter sind um so besser.