Fans der Assassin’s Creed-Reihe fiebern mit Valhalla der heutigen Enthüllung des neusten Teils entgegen. Um 17:00 Uhr wird der Trailer seine Premiere feiern und auch bei uns zu sehen sein.
Bereits gestern enthüllte der Künstler BossLogic in einem Live-Stream das Artwork, welches das Wikinger-Setting preisgab. Eine Aufzeichnung könnt ihr weiter unten sehen.
Die Entwicklung von Assassin’s Creed Valhalla ist bei Ubisoft ein riesiges Projekt. Das zeigt auch die Anzahl der Studios, die am Actionspiel mitwirken.
So ist Ubisoft Montreal das Hauptentwicklerstudio für Assassin’s Creed Valhalla. Unterstützung erhält man dabei von 14 weiteren Ubisoft-Studios, die über die ganze Welt verteilt sind.
Exciting! An immense congratulations to our studio warriors for all the good work and passion building to that reveal. We’d also like to thank the 14 co-dev studios all around the world. You know who you are, and we’re thankful for your dedication! Skàl! pic.twitter.com/hBPpFZKkrP
— Ubisoft Montréal (@UbisoftMTL) April 29, 2020

15 Studios sind schon eine Hausnummer. Ich bin schon sehr heiß auf das Game.
Also bleibt es immer weiter bei Ubis Baukastensystem. Man ich mag ja das Setting aber dieses ganze System kommt mit einfach lieblos vor und macht mir seit AC 3 und Black Flag keinen Spaß mehr. Einfach nur alles größer machen, bedeutet nicht das es auch besser wird.
War großer Fan der Reihe. Die Spiele wurden aber immer uninteressanter, am schlimmsten fand ich die künstliche Aufblähung der Spielzeit (ich sag nur Schatzkisten). Wird bei Open World ja gerne so gemacht, dass man das Spiel mit immer wieder kehrenden Quest, die sich nur leicht unterscheiden füllt, um viel Content vorzugaukeln. Mir sind gut gemachte Games, die nur 20 Stunden dauern lieber, als oben genanntes. Würde gerne zur Serie zurückkehren, wenn die Qualität wieder stimmt.
Wikinger ist schon Mal geil, muss nur halt auch brachial umgesetzt werden. Die Waffen müssten sich schon schwer und wuchtig anfühlen. So einen rumspringenden Wikinger kann ich mir nur schwer vorstellen.
Aber ich bleib gespannt…..
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ? Wenn das Wikinger Seting, ansatzweise so gut wird, wie das letzte, dann ist es meiner Meinung schon gelungen.
Mal gespannt ob und was sie sich neues einfallen lassen.
Also ich find sie haben mir Origins wieder Schwung in die Reihe gebracht davor hat sie nur stangniert
Bei mir ist leider bei der Serie auch die Luft raus, ich mag den Wechsel in die Gegenwart auch nicht, das reißt mich aus der Story.