Das Sonic Team wird in zukünftigen Spielen mit dem blauen Igel keine Elemente aus den Sonic the Hedgehog-Kinofilmen verwenden, wie Studio Head Takashi Iizuka sagte.
Da der Ursprung von Sonic in den Videospielen liege, würde es laut Iizuka nicht funktionieren, die Qualitäten des Films in das Spiel zu übertragen.
Anstatt also den Film in Spiel einzubauen, möchte er viel lieber dem Spiel Sonic treu bleiben und es um neue Ideen erweitern, die die Leute begeistern und es attraktiver machen, wie er erzählt.
Allerdings wurde der Film-Sonic bereits als „Gast“ in ein Handyspiel eingebaut. So etwas wäre auch weiterhin möglich. Den Kern von Sonic werde man aber weiterhin erhalten und erweitern.
„In unseren Handyspielen haben wir ‚Film-Sonic‘ als Gastfigur, und diese Art der Zusammenarbeit fühlt sich wirklich gut an, weil es Leute gibt, die den Film gesehen haben und die Figur nur dadurch kennen.“
„Ich denke, der Sonic-Film als Gastcharakter ist machbar und sicherlich etwas, das wir tun werden, aber die Essenz und den Kern von Sonic in den Spielen zu behalten und dann zu erweitern, ist wahrscheinlich das, was ich lieber tun würde, als zu versuchen, [den Film] hineinzupressen.“
In den letzten Tagen gab es einige Neuigkeiten zum nächsten Spiel, Sonic Frontiers. So liegt die Spielzeit des Open-World-Spiels liegt bei 20 bis 30 Stunden und eine Verschiebung wird es trotz der negativen Kritik nicht geben.

Macht ja auch keinen Sinn, falls es nicht gerade ein Spiel werden soll, das explizit Bezug zu den Filmen hat.
Aber am „attraktiver machen“ müssen sie noch arbeiten…
Finde es besser wenn man beides getrennt läßt.Höchstens als ein Easteregg mehr aber nicht.
Wenn man zwei Genres mischt, kommt meistens nur Murks raus. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber diese sind leider nicht die Regel.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Ist eine gute Wahl die beiden Elemente von aneinander zu trennen.
Als Easter Egg könnte man was einbauen, aber mir ist wichtiger ob sie ein gescheites Gameplay hin bekommen.