Mit dem Launch der Xbox Series X soll euch nicht nur die Geschwindigkeit der Konsole beeindrucken, sondern auch geringen Latenzzeiten. Für die neue Microsoft-Konsole haben die Ingenieure daher die ganze Kette von Signalen analysiert, um die Latenzzeiten zu verringern, wie Andrew Goossen, Technical Fellow für die Xbox Series X bei Microsoft sagt.
„Professionelle Spieler und aufwendige Titel erfordern eine präzise, reaktionsschnelle Steuerung. Das Xbox-Team analysierte die gesamte Signalkette, vom Controller bis zur Konsole und von der Konsole bis zum Display; wir haben uns selbst herausgefordert, Latenzen weiter zu reduzieren und Spielern auf Xbox das beste Erlebnis zu bieten.“
Die Entwicklung von brandneuen Technologien, etwa wie Dynamic Latency Input (DLI) und Anpassungen bei der HDMI 2.1-Spezifikation helfen weiterhin dabei, neue Funktionen wie 120Hz Support, Variable Refresh Rate (VRR) sowie Auto Low Latency Mode zu ermöglichen.
Das Xbox Team arbeitet außerdem mit führenden TV-Herstellern der Branche seit über zwei Jahren zusammen, damit Fernseher für die Anforderungen der Xbox Series X Konsole bereit sind.

Mega ?
Für Pro Gamer sicherlich eine sehr gute Sache. Aber als Normalo werde ich den Unterschied vermutlich nicht wirklich wahr nehmen.
Doch! 30 / 60 / 120 fps ist ein Unterschied, den man spürt.
Absolut – v.a. der Unterschied von 30 auf 60 (auch wenn man dafür leider meist den PC bemühen muss) ist unglaublich. Wer das aktuelle Tomb Raider Spiel im Performance Modus mit der normalen Spielerfahrung vergleicht, wird feststellen, dass es die optischen Einbußen (sofern sichtbar) absolut wert sind!
@Zorn Ich glaube Fenistair meinte die Latenzen bei der Eingabe. Die fps wird sicherlich jeder merken!
Alles klar ✌️
Ja, bei den fps absolut. Ich meinte eher den Teil davor. Reaktionsgeschwindigkeit des Gamepads, Übertragung zu Konsole und Verarbeitung der Signale…
Da bin ich für mich gespannt…
Bin nicht derjenige der auf sowas achtet… spiele aber auch keine shooter….
Mal schauen.. ik freu mir aber auf die konsole total.
Kauf ich sofort
Das merkst du bei Rennspielen zum Beispiel genauso. Oder bei Singleplayer Games, wenn die Kamerafahrt in der Szene butterweich ist, und nicht hakt.
Bin gespannt
Nächster Schritt der Latenzreduktion ist dann die automatische Muskelspannungserkennung des Daumens über den A/B/X/Y Knöpfen, sodaß der Knopfdruck schon vor dem Klick registriert wird. Und beim Elite 3 Controller kann man dann die Muskelspannungsschwellwerte sogar konfigurieren!
Das ist eines der wichtigsten dinge für mich wenn ich ein Game zocke, gibts doch nichts störenderes als ruckler oder langsame reaktionen.
Hab jetzt auf die schnell nicht „langsame“, sondern Lasagne gelesen ^^ Ich sollte echt mit dem Fressen aufhören ??
? guten Appetit und nicht ordentlich nachspülen vergessen???
Vielleicht mag ich einen Unterschied vernehmen bei 30 zu 60 FPS. Aber drüber hinaus nicht… Sorry.
Laut einer ehemaligen Arbeitskollegin (Optiker in) sind 30 Bilder pro Sekunde flüssig für das Auge. Das einzige, was sie meint, dass das Bild im Hintergrund schärfer wirkt… Aber nun gut letztendlich sollte es jeder selbst für sich entscheiden. Ich nehme es trzdm gerne mit. 🙂
Super
total ein Monster
120 FPS können aber nur die aller neusten TV,s selbst mein LG OLED B7D hat noch kein HDMI 2.1 soll heißen wer einen Fernseher hat der älter als 2 jahre ist kann sich 120 FPS in die haare schmieren!
Aber 120 FPS ist eher was für Games wie Shovel Knight ein gears 6 pakt sowas wohl weniger?!
Gerade wenn wir jetzt über 120Hz Schirme sprechen ist natürlich die gesamte Latenzkette notwendig. Finde es wirklich genial das MS anscheinend an alles gedacht hat