Assassin’s Creed Mirage wird unter Leitung des Studios Ubisoft Bordeaux entwickelt, dem Studio hinter der Erweiterung Assassin’s Creed Valhalla: Zorn der Druiden, und stellt eine Hommage an die Serie und insbesondere an den ersten Assassin’s Creed-Teil dar. Das Spiel erscheint weltweit am 12. Oktober 2023.
Nun hat Ubisoft ein Video veröffentlicht, um euch zu zeigen, wie man zurück zu den Wurzeln kehren will. Dabei wird auch ein nostalgischer visueller Filter vorgestellt, der das Spiel wie das originale Assassin’s Creed auscchauen lassen soll.

Genau aus den Grund freu ich mich auch auf Assassin’s Creed Mirage auch richtig.
Ich fande die letzten teile waren einfach zu sehr Rollenspielmässig was mir nicht so ganz gefallen hat, Valhalla hatte dann aber zumindest ein cooles Setting und auch wieder ein paar Features aus dem alten Spielen.
Aber ich persönlich hoffe die ganzen weiteren Teile sind auch dann so das die mehr an den älteren anknüpfen und weniger Rollenspiel sind.
Zweigleisig fände ich gut. Ich mochte das mit dem Rollenspiel deutlich lieber, aber da wurde man dann immer von diesem Gegenwartsmist rausgerissen.
Mirage wird so toll 😊
Genau deswegen freue ich mich drauf. Ich hatte zwar meinen Spaß auch mit den aktuellen Teilen und Kassandra ist für mich einfach der beste Assassin’s Creed Charakter. Dennoch freut es mich das es zurück zu den Wurzeln geht mit diesem Teil.
Kann eigentlich nur gut werden. Für mich definitiv Pflicht 🙂
Finde es toll, dass es zurück zu den Anfängen der Reihe geht. Was ich bisher gesehen habe, gefällt mir und lässt Erinnerungen an die Altair Teile aufkommen.
Ich fand früher die Assassin’s Creed Reihe als totalen Albtraum und konnte entsprechend nichts anfangen.
ABER dennoch finde ich es super, dass sie zu ihren Wurzeln zurückkehren, weil es eben genau das war das die Fans liebten.
Ich wünschte mir bei so manchen Reihen, dass sie ihre Ursprünge wieder entdecken und/oder respektieren würden. Wenn man völlig neue Spielideen hat, dann könnte man sie auch „einfach“ mit einem neuen Franchise umsetzen, dass ein bestehendes zu „versauen“.
Würde ich bei Forza Horizon auch cool finden. So geil ich die Serie finde aber Teil 1 war irgendwie anders. Da war das Festival noch nicht so gross usw
Ich denke genauso.Teil 1 ist ein Pflichtteil, damit man mal sieht, wie weit schon Teil 1 war, an Innovation und Gameplay. 👍🙂 Leider habe ich damals das Rallye dlc verpasst 😐
Zurück zu den Wurzeln ohne Steam release aber dafür mit NFT Unsinn. Nein Danke
Gab schon lange kein AC mehr bei dem ich sagen konnte „Da freue ich mich drauf“. Hier ist es bisher so. Die Reihe ist leider weit von dem abgedriftet was sie eigentlich mal war. Daher finde ich so ein back to the roots Teil ziemlich gut. Ich hoffe sie setzen es gut um.
Ich bin grad bei Origins dran und es ist grafisch einfach eine Offenbarung. Man man sieht das gut aus🥰. Aber zurück zu den Wurzeln würde ich auch befürworten.
Rückblickend würde ich Origins auch als meinen Favoriten der Action-RPG Trilogie einschätzen, wobei ich Odyssey und Valhalla auch sehr genossen hab.
Bei Valhalla wurd’s mir allerdings irgendwann zu viel, was den als endlos empfunden Support von immer wieder neuen Events, Ausrüstung, Kosmetika, zusätzlichen Kapitel, neuen Modi… anbelangt. Ich bin zwar ein Trödler und verbringe gern viel Zeit in Spielen die mir zusagen; nach drei Jahren Wikinger Thema war dann aber sogar bei mir die Schmerzgrenze erreicht 😅
Ich freu mich drauf. Nach so langer Zeit hab ich richtig Lust auf mittleren Osten, Palmen, schleichen, Parkours, klettern, meucheln 💖