Das erste Mal
Liegt der Eswap S Pro Controller das erste Mal in euren Händen, würdet ihr den stolzen Preis von 129,99 Euro kaum erraten. Das Gute von diesem kabelgebundenen Controller versteckt sich hinter einer geballten Ladung Hartplastik.
Verpackungsinhalt:
- 1 x Eswap S Pro Controller Gamepad
- 2 x Austauschbare Ministick-Module
- 1 x Netzkabel
- Schnellstartanleitung und Garantieinformationen
Beim genaueren Hinsehen und Ertasten wird dann aber schnell klar, dass dieses Eingabegerät aus dem Hause Thrustmaster sich wie sein Vorgänger in die Riege der Pro-Controller einordnen möchte. Die mechanischen Tasten, die austauschbaren Stick-Einheiten, die beiden rückseitig angebrachten Extra-Tasten und die Trigger-Sperren für schnelleres Zielen und Abfeuern untermauern dies.
Ob der Eswap S Pro Controller trotz seiner etwas trostlosen Erscheinung seinem hohen Preis gerecht wird und für wen sich die Investition am Ende auszahlen könnte, erfahrt ihr nun in unserem Test.
Technische Daten:
- Kleiner als sein Vorgänger (Eswap X Pro Controller)
- Wechselbare Ministicks (Preis ca. 19,99 Euro)
- Kabelgebundenen
- Für Xbox Series X|S, Xbox One und Windows lizenziert
- Analoge Ministicks der nächsten Generation (NXG) mit einer Lebensdauer von zwei Millionen Aktivierungen
- D-Pad mit 4 Tastschaltern und einem Aktivierungsabstands von 0,45 mm
- Tact-Switch-Tasten für mehr als fünf Millionen Aktivierungen (Aktivierungsabstand: 0,3 mm)
- ThrustmapperX-Software für Xbox Series X|S, Xbox One und Windows
- 129,99 €
- 260 g
- Breite: 160 mm, Tiefe: 120 mm, Höhe: 60 mm
Abgesehen der doch recht günstig wirkenden Plastikfassade macht der Eswap S Pro Controller einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Nichts wackelt oder knarzt und die Tasten haben allesamt einen guten und äußerst direkten Druckpunkt.
Während die Sticks sich ohne große Harmonisierung präzise und sauber bedienen lassen sowie irgendwie vertraut anfühlen, benötigen die mechanischen, A, B, X, Y Tasten mit ihrem äußert kurzen Wegen zunächst etwas Zeit der Eingewöhnung.
Inhaltsverzeichnis

kabel Nervt doch
Vor allem wenn man Kinder hat 🙁
Die lösung is weg mit den kindern 😀
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem hochwertigen Controller zu meinen zwei Standards. Jetzt da ich schon einige Kandidaten gesehen habe, kristallisiert es sich für mich immer mehr heraus, dass ich lieber einmal richtig Geld in die Hand nehme und mir den Elite 2 hole. Am liebsten in weiß, wenn er den bald kommt.
Erstens ist der Elite 2 auch nicht teurer, der ist oft im Angebot und zweitens ist er leider auch alles andere als Elite. Ich habe schon den 8 davon, also schon 7 eingetauscht wegen Fehlern. Mit dem 8 bin ich auch nicht zufrieden, aber ich bin es einfach leid weiter zu tauschen. Ich rate dir auf jeden Fall ab, Spar dir lieber dein Geld.
Ich hab soviele Elite Controller in meiner Sammlung oder auch gehabt da sie dann verkauft wurden. Und noch nie einen einzigen Fehler gehabt. In meinem Freundeskreis dasselbe. Entweder hab ich Glück 🍀 oder ich mach irgendwas richtig.
Mein Elite 1 und 2 funktionieren beide noch ohne Probleme , hab beide zum jeweilige Release bekommen .
Eigentlich tut es bei mir der Standardcontroller. Manchmal gönnt man sich ja gerne mal etwas, einfach um sein Hobby zu feiern.
Aber wenn ich dann Geld in die Hand nehme, dann möchte ich auch die bezahlte Qualität haben. Darum bin ich mir ehrlich gesagt so unsicher. Kannst du mir vielleicht einen anderen empfehlen, der sich vom Standard absetzt?
Den Elite 2 hat man doch auch schon in guten Sales für 115 Euro bekommen , viel billiger oder überhaupt billiger sind die alternative Controller auch nicht.
Ich hätte gerne mal einen Controller, wo das DPAD als Joystick ausgeführt ist. Hätte ich schon immer gerne mal gehabt aber gerade wurde es wieder aktuell: Bei Pac Man Museum+ ist die Steuerung mit dem linken Analogstick total die Katastrophe. Wenn man nicht genau nach oben bzw. unten lenkt sondern auch noch ein bischen nach links oder rechts läuft Pac Man einfach horizontal weiter. Mit dem DPAD geht das wesentlich besser, aber man reibt sich mit der Zeit da auch den Daumen auf.
Und einen Tastatursupport, wo man einfach die Cursortasten benutzen könnte hat Pac Man Museum+ natürlich auch nicht. Verstehe echt nicht, was sich die Entwickler da immer denken. Scheinbar spielen die die Spiele nicht selber, die sie entwickeln 😒
Ja sowas brauch ich auch weil meine linke hand zu 80% taub is hab bisher auch keine austauschteile mit sowas gefunden is geil wend enich spürst ob du die taste drückst
Hmm, da gibts ja diesen XBox Adaptive Controller. Schon mal damit beschäftigt? Ich seh auf den Bildern, dass da auch die Anschlüsse für DPad rauf, runter usw. rausgeführt sind. Theoretisch könnte man sich da ohne Löterei auch was zusammenbasteln, wo man besser mit zurecht kommt. Vielleicht ist das sogar besser als diese Hori Controller, weil wenn man beim Adaptive Controller was ändern will steckt man einfach die Kabel um.
Kann ich nur bestätigen. Bin von den Elite Controller gar nicht mal so überzeugt. Ich investiere auch recht viel Geld in Controller, weil ich immer noch den non plus ultra controller Suche. Aber alle haben irgendwo Defizite. Von dem Victrix Gambit war ich ziemlich überzeugt aber der hält halt nicht lange. z.Z bin ich Preis/Leistung mit dem PowerA Fusion Pro 2 zufrieden. Wenn der durch ist werde ich es mal mit den thrustmaster eswap s Pro probieren. Langlebigkeit klingt ganz gut und zwei paddles reichen mir persönlich auch.
Achso, hinzuzufügen hätte ich noch das ich gänzlich von Kabelgebunden Controllern überzeugt bin. Aber das ist Geschmackssache und abhängig von den umliegenden Gegebenheiten (Entfernung von der Konsole, Kinder, Hunde, usw.) UND! Ich nutze ja gerne die Kontrolfreek stick Aufsätze. Find die Konkaven Sticks angenehmer als die originalen und die Höhe auf optimal (Inferno für den rechten Stick und die Vortex Konkav für den Linken). Mich würde bei dem Thrustmaster ja interessieren ob die Sticks von Kontrolfreek da dran passen. Vielleicht hat da jemand eine Ahnung
Hey Ho… Wie isn so deine Langzeiterfahrung zu dem Power A? Und wie fühlen sich die Sticks an im Vergleich zu einem Xbox One Controller? Vertraut gut und langlebig? Ich hatte mal einen Turtle Beach Recon im Test und habe durch die Sticks nichts mehr getroffen weil die sich einfach komplett anders verhalten haben….
Schade das dieses teil sone mieserable qualität hat das auf xbox oder ps5 controller qualy und der größere würd sofort bei mir liegen
Ich will kein Hater sein aber rein haptisch find ich den Ps5 Controller absolut billig… Richtig unangenehmes nicht wertiges Feeling in der Hand
Aber solange der langlebig ist, ist ja alles tuti
Ich hab beide Controller zuhause und rein haptisch kommt der normale Standard Xbox Controller nicht mehr so ganz nach.
Da der Ps5 Controller nicht extrem klackt wenn man mit ihm daddelt. Und mit dem haptischen Feedback ist er definitiv weiter als der Xbox Controller.
Sieht jetzt nicht so Wertig wie ein Elite aus.
Irgendwie sieht der für das gebotene Geld das aufgerufen wird echt billig aus. Und für 129€ mit Kabel würde ich mir definitiv keinen kaufen.
Ich bin ein absoluter Elite Controller Fan von MS.
Hab den Elite eins in schwarz sowie in weiß gehabt. Und habe auch aktuell zwei Elite 2 Controller im Einsatz. Und beide hab ich neu für 80€ gekauft. Der war sogar bei Microsoft Polen für den Kurs zu bekommen.
Ich möchte keinen anderen Controller auf der Series X haben. Die Limited Edition Controller die ich habe sind nur Deko.
Wer einmal mit dem Elite 2 gespielt hat auf der Xbox möchte nix mehr anderes haben.
Und Qualitativ brauchen wir nicht drüber sprechen da der über allem Zweifel erhaben ist.😉
Natürlich gibt es immer jemanden der was zu meckern hat. Ist einfach so.
Und natürlich verweisen die Leute einen immer aufs Internet wegen Fehlern.
Aber bei so vielen verkauften Elite Controller ist immer ein kleiner Prozentsatz dabei der defekt ist.
Die einen besitzen und keine Probleme haben schreiben meistens nicht darüber, diejenigen die Probleme haben machen sich natürlich überall aufmerksam und schimpfen ohne Ende.
Deswegen holt euch lieber den Elite 2 Controller!
Dann hast du deine Totzone noch nie auf 0 gestellt. Dann würdest du merken, dass die Sticks driften ohne Ende und die Totzone für einen „Elite“ riesig ist. Ganz zu schweigen von den Knöpfen A, Y und B, welche immer mal wieder nicht auslösen, je nach Winkel in dem man sie trifft. Bei vielen geht auch Lb und Rb schnell kaputt. Die Vibration ist laut hörbar und die Tasten klappern dabei ganz schön.
Witzig Erst gestern beim MediaM gewesen ..Wollte mir ein neues gamepad können, und sie hatten eins da wirklich nur eins echt Mangelware die Dinger. ..xbox elite Series 2. für 144€ Gutschein sei dank hab ich 🤗hab ich 119€ Bezahlt.. 💕💕
Ohne Akku ist das Teil für mich uninteressant.
Der Elite 1 war damals der Grund warum oh von ps4 auf Xbox one x gewechselt bin. Leider habe ich auch sehr bescheidene Erfahrung mit dem elite 2 gemacht und habe ebenfalls 5-6 elite 2 eingetauscht bis ich dann einen vernünftigen hatte. Je mehr ich mich mit pro Controller auseinander gesetzt habe, fiel auf dass der elite 2 der schlechteste von allen ist. Gerade im Bezug auf Shooter sind die sticks vom elite 2 am inkonsistentesten. Das mag bei forza ja nicht auffallen aber bei Halo oder Cod umso mehr. Seitdem bin ich auch auf der Suche nach dem perfekten Pro Controller. Mittlerweile hab ich ne ganze Menge hier liegen. Nacon Revolution x, Victrix Gambit, Fusion pro, Fusion pro 2. ich kann sagen dass keiner perfekt ist.
Der klare Sieger besonders im Zusammenhang mit den sticks ist der PowerA Fusion pro 2. Bekommt man teilweise schon für 65 Euro (uvp 89 Euro). Die sticks sind unschlagbar präzise und gleichmäßig. Absoluter preis/ Leistungs Killer.
Lasst euch vom Elite 2 als den besten pro Controller nicht blenden. Meiner Meinung nach überbewertet. Wer jedoch auf Wireless nicht verzichten kann kommt nicht drum herum, da alle anderen wired sind.