Die FIDO-Alliance wurde gegründet, um die Kompatibilität von Authentifizierungsmethoden zu erhöhen und gleichzeitig die Abhängigkeit von und das Vertrauen in traditionelle Passwörter zu senken. Anfang 2020 ist auch Apple dieser Vereinigung beigetreten und hat sich nun mit Microsoft und Google darauf geeinigt den FIDO-Standard zu erweitern, und eine universelle „passwortfreie“ Authentifizierung zu etablieren.
Wie die Allianz anführte, stellt der Login über klassische Passwörter ein grundsätzliches Sicherheitsrisiko dar, da Benutzer sehr oft einfache Kennwörter, oder die immer Gleichen in verschiedenen Portalen verwenden. Der neue Standard soll diese Problematik lösen, indem sie Apps und Webseiten eine einheitliche und sichere Option über verschiedene Geräte und Plattformen bietet.
Alle drei Unternehmen sind sich einig, dass trotz Verbesserungen beim Passwortmanagement und 2-Faktor-Authentifizierung das Leben deutlich zwar deutlich sicherer gemacht wurde, aber noch Luft nach oben für mehr Sicherheit ist.
Zwar unterstützen sowohl Apple und Google, als auch Microsoft bereits den FIDO-Standard, aber aktuell muss man sich noch immer noch in jede App oder Webseite auf jedem Gerät einloggen, bevor die neue Anmeldemethode aktiviert und genutzt werden kann. Daher planen sie den Standard für all Ihre Produkte zu nutzen.
Das bedeutet, dass Benutzer zukünftig Ihre FIDO Logindaten völlig unabhängig von Gerät, App oder Webbrowser und – noch wichtiger – diese auch als single sign-in Option nutzen können. Durch den Wegfall der Passworteingabe, werden Benutzer natürlich auch weniger anfällig gegen Phishing, da statt eines Kennworts eben beispielsweise ein Fingerabdruck gespeichert wird.
Wann der neue Standard auch die Apple-Produkpalette erreicht, ist noch nicht bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass ihr auf der Worldwide Developers Conference vom 6. bis 10. Juni mehr dazu erfahrt.

Auf dem Smartphone ist es schon lange Standart und ich finde es gut. Es müsste noch irgend etwas geben, bei dem die Passwörter allgemein gespeichert sind und mit Fingerabdruck oder Face-ID darauf zugreifen, je nach Seite oder App vollautomatisch.
Finde ich sehr gut, benutze ebenfalls bei fast allen Accounts/Profile die 2-Stufen-Authentifizierung
Finde ich auch gut.
Was haben Veganer und Apple User gemeinsam?
…..
Sie sagen jeden ohne Aufforderung was sie sind oder was sie haben.
Stimmt, wenn es darum geht kenne ich keinen einzigen Windows User und Fleischfresser.
Für mich als IT’ler eine besonders spannende und begrüßenswerte Entwicklung! Habe schon immer auf maximale Passwortsicherheit geachtet, aber selbst mit einem guten Passwortmanager wie Bitwarden im Gespann mit der Microsoft Authenticator App ist das alles ein enormer Mikromanagement- und Verwaltungsaufwand. Bin froh, wenn das alles dann nur noch mit einem einzigen FIDO SSO Account funzt.
Microsoft selbst bietet ja bereits via o.g. Authenticator App die passwortlose Anmeldung am MS Account an.
Joa warum nicht. Wenns sicherer ist, sehr gerne.
Bloß kein Fingerprint. Total unzuverlässig. Wenn es genauso schlecht funktioniert wie bei den damaligen IPhones, kann man es vergessen. Alle paar Wochen wieder neu einleisen, da der Daumen nicht erkannt wurde. Bißchen mehr Arbeit mit den Händen oder trockene spröde Finger durch trockenen Winter und übertrieben trockene Heizluft vom Betrieb, kannste es vergessen. So ein Iris Scanner wie in den alten Lumias wäre interessant, aber wie ist es dann, wenn man grauen Star erleidet, Augen oder Hände verliert, wie kommt man dann an seinen Account ran? Will man damit eher Account Sharing unterbinden, wenn Passworteingaben irgendwann verschwinden sollten. Würde schon meine Accounts später an den Kindern weitergeben. Haben die ne schöne Gaming Bibliothek und schon genug Archievements und Trophäen
Und irgendwann müssen wir uns chipen lassen um irgendetwas überhaupt nutzen zu können. Für mich eine sehr besorgniserregende Entwicklung. Große Konzerne, die alles beherrschen. Schon lange keine dystopische Vorstellung mehr, sondern eine immer näher kommende Realität.
Ich mag meine Passwörter und würde sie auch ungern weggeben 😅