Seit gestern ist das Remake des Horrorspiels Resident Evil 4 erhältlich. Wie sich das Spiel auf technischer Seite auf den verfügbaren Plattformen schlägt, zeigt ein Vergleichsvideo von ElAnalistaDeBits.
Auflösungen
Xbox Series S
- Modus Auflösung: 1440p bei ca. 40fps mit zeitlicher Rekonstruktion
- Modus Performance: 1080p bei ca. 60fps mit zeitlicher Rekonstruktion
Xbox Series X
- Modus Auflösung: 2160p bei ca. 50fps mit zeitlicher Rekonstruktion
- Modus Performance: dynamische 2160p bei ca. 60fps mit zeitlicher Rekonstruktion
PlayStation 5
- Modus Auflösung: Dynamische 2160p bei ca. 55fps mit zeitlicher Rekonstruktion
- Modus Performance: Dynamische 2160p bei ca. 60fps mit zeitlicher Rekonstruktion
PC
- 2160p bei maximalen Einstellungen | RT ON | RTX 4080 | i9 12900K | 32GB DDR5
In den beiden verfügbaren Modi liefert die Xbox Series X gegenüber der PlayStation 5 laut dem Vergleich eine höhere durchschnittliche Auflösung. Grund dafür ist eine aggressivere zeitliche Rekonstruktion auf der Microsoft-Konsole. Auch die SSR-Reflexionen sind auf der Xbox Series X besser als auf der PS5.
Eine geringere LOD (Geometrie und Animationen) wurde bei der Xbox Series S festgestellt. Deutlich bemerkbar macht sich das bei der Darstellung des Terrains.
Sowohl auf Xbox Series X als auch der PlayStation 5 kann Raytracing für Reflexionen eingeschaltet werden. Auffallend ist diese Funktion wohl aber nur im Gebiet am See, weshalb empfohlen wird es auszuschalten, um mehr fps zu gewinnen.
Obwohl die Xbox Series S keine derartige Option für Raytracing aufweist, scheint es im Modus Auflösung doch einige Reflexionen zu geben, die auf Raytracing hinweisen.
Auf dem PC sowie auf Xbox Series X und PlayStation 5 können erweiterte Haar-Funktionen für Leon und andere Charaktere oder Tiere aktiviert werden. Allerdings sorgt das auf den Konsolen für Störungen in der Beleuchtung in dunklen Bereichen des Spiels.
In der Xbox Series S Version gibt es derzeit noch ein Problem mit Texturierungen, wenn man den Grafikmodus wechselt. Ein Neustart des Spiels löst das Problem aber.
Im Bereich Framerate erreicht keine der Konsolen 60 FPS, im Vergleich hat die PS5 aber gegenüber der Xbox Series X ein paar Frames mehr.
Weitere Details zum Grafikvergleich im Video:

Spiel so alles im Performance Modus ☝️.
Das Spiel schaut insgesamt stark aus. Egal auf welcher Plattform!
Ein paar fps mehr dafür hat die Series X wie Immer die höhere Auflösung und die Reflexionen sind da auch etwas besser.
Bei gleicher Auflösung Anpassung nach unten wären die fps mit Sicherheit gleich.
Da kann man überall zugreifen, sieht auf jeder Konsole top aus 👍
PC > XSX > PS5 > XSS
Good Job capcom! 👍
zwischen der PS5 und der Series s würde ich noch die PS4pro quetschen. 😉
Ich zock es am liebsten auf dem Steam Deck.
Ich habe auf der SeriesS die Demo gespielt.
Sah toll aus. Bin mir nicht ganz sicher, aber da konnte man auch Raytracing einstellen.
Bemerkenswert was die Consolen da Schafen gegenüber dem PC 👍🫡 PC Setup wert ca. 2000 €🫣
sieht überall nice aus..Punkte Kommentar…seht aber wirklich nice aus.
Meine erneute Aussage:
Auch hier ist es wieder Mehr als ärgerlich, wie sich die allgemeine Performance schlägt ….. 🤷🏻♂️
Es gibt im RT Modus Einbrüche bis hin zu 35fps, d.h. die Range geht von 35-60fps öfters auf Achterbahnfahrt, sowohl auf Xbox Series als auch PS5. Das hier die PS5 mal wieder 10-20% mehr FPS vorzuweisen hat sagt viel aus über Capcom 🫥
Ich wechsel glaube ich bald komplett zum PC oder wenigstens GeForce Now 🤔
Wieso bekommen es die Entwickler im Jahr 2023(!) immernoch nicht hin, gescheite FPS in ALLEN Modi anzubieten, abseits vom sog. Performance Mode, der relativ einfach immer nur soweit gedowngraded wird, das Sie die 60fps erreichen 🤮
Jüngst gesehen in Dead Space, Hogwarts Legacy, Elden Ring nach dem Update und jetzt Resident Evil 4 🤷🏻♂️
Entweder bekommen es die Entwickler wegen Zeitmangel und Budget nicht hin, oder uns allen wurde wirklich schlicht und ergreifend einfach viel zu viel von der Current Gen versprochen ✌️
PS: Warum dann nicht wenigstens FSR 2.1/2.2 angewendet wird, ist auch wieder so ein Thema für sich 😶🌫️
RE2 und 3 sind mit aktiviertem Raytracing auch immer mega abgekackt. RT habe ich generell immer deaktiviert, weil es zu sehr an der Leistung zieht.