PlayStation 5: Händler listet neues DualSense-Modell

Übersicht
Image: Depositphotos

Ein kanadischer Händler listet ein neues V2-Modell des DualSense-Controllers der PlayStation 5 mit leistungsstärkerem Akku.

Neben schnell verschleißenden Analogsticks ist die geringe Kapazität des fest verbauten Akkus einer der großen Kritikpunkte an Sonys PlayStation 5 Controller DulaSense sowie dessen Pro-Variante DualSense Edge.

Mit seinem 1.560-mAh-Akku muss der Controller bei anspruchsvollen Spielen nach gerade mal sechs Stunden schon wieder ans Ladegerät.

Abhilfe könnte zukünftig eine neue „V2“-Variante schaffen, die jetzt im Angebot von Walmart Canada gesichtet wurde. Diese soll zusammen mit einer Ladestation ausgeliefert werden und über eine Akkulaufzeit von zwölf Stunden verfügen.

Optisch sowie preislich sollen hingegen keine Unterschiede zum Vorgänger bestehen. Im Angebot von Walmart Canada, welches mittlerweile entfernt wurde, war der Controller zum Preis von 89,99 CAD gelistet, was in etwa 61 Euro entspricht.

Seitens SONY liegt bisher keine offizielle Stellungnahme zum Walmart-Angebot sowie möglichen Plänen für die baldige Veröffentlichung einer neuen Version des DualSense vor.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.


81 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. WhySoSeriesX 1640 XP Beginner Level 1 | 12.01.2024 - 07:34 Uhr

    Vielleicht mal mit einem Akku der auch Akku genannt werden darf 😂
    Aber hey, steht Playstation drauf, das muss dann ja toll sein

    1
  2. shadow moses 215135 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 12.01.2024 - 07:35 Uhr

    Das wäre dringend notwendig. Hoffentlich stimmt es. Meiner hat minimalen Stickdrift, der aber zum Glück bei nur ganz wenigen Spielen merkbar ist. Daher würde ich beim Kauf eines neuen darauf achten, dass dieser den besseren Akku verbaut hat.

    0
    • Duck-Dynasty 80700 XP Untouchable Star 1 | 12.01.2024 - 08:20 Uhr

      Aber das ist doch kontraproduktiv 🤷🏻‍♂️
      Ein leerer Akku behebt schlagartig jeden Stickdrift. Problem gelöst 😉

      1
    • Darth Cooky 106070 XP Hardcore User | 12.01.2024 - 08:22 Uhr

      Ich hatte bisher Glück was Controller an geht nutze noch die von 2020 die bei der Konsole dabei waren , Controller wie jetzt der Spider Man oder auch von Xbox der Halo bleiben unbespielt .

      1
      • shadow moses 215135 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 12.01.2024 - 10:29 Uhr

        Beim Dual Sense merke ich es derzeit noch nur bei GOW. Das hat bei der Totzonen Toleranz eine scheinbar „weniger tolerante“ Einstellung als die anderen 1st Party Titel. Bei allen anderen Spielen habe ich das Problem nämlich nicht. Daher kaufe ich auch auch noch keinen neuen Controller.

        Den Controller der Xbox musste ich auch schon wegen Stickdrift tauschen, aber das ging zum Glück noch auf Gewährleistung.

        1
        • Darth Cooky 106070 XP Hardcore User | 12.01.2024 - 12:28 Uhr

          Ja Stickdrift kann passieren haben am Ende die selben Teile im Gehäuse , bei Nintendo wars ja etwas mehr mit dem Drift .
          Nutze den Elite 2 hab da auch aber 2 mal Tauschen müssen der jetztige geht seit Jahren ohne Probleme ToiToiToi

          1
    • Yago 23320 XP Nasenbohrer Level 2 | 12.01.2024 - 09:06 Uhr

      Bis jetzt hatte ich Glück, zocke ja viel aber bei den Switch Joystick hatte ich das. Das war extrem. Hab ihn dann eingeschickt und seitdem läuft es richtig gut.

      2
    • Wartenaufwunder 84590 XP Untouchable Star 2 | 12.01.2024 - 12:34 Uhr

      Hab 1 Dual Sence mit Stickdrift…ich hasse das 😀 Das ist auch nicht nur bisschen, sondern krass. Den benutze ich nicht mehr.

      Mein Elite Core den ich zu Weihnachten bekommen habe, ist von MS gerade auf dem Weg zurück zu mir. Da war der LT kaputt.

      Ich hatte aber noch nie Probleme mit den Akkus eines Controller, weder MS (sowieso nicht) noch Sony oder Nintendo. Auch bei den alten Generationen nie…sind nie kaputt gegangen oder ich hätte gemerkt das sie immer kürzer halten.

      Bei der PS5 hab ich ne Ladestation für die Pads, das packe ich die immer drauf wenn ich aufhöre zu spielen.

      Hab alles in allem einen hohen verschleiß an Controller. Bin da echt empfindlich, liegt womöglich daran das ich Linkshänder bin und wirklich Probleme habe (gerade bei Shooter etc.) die Feinheiten mit Rechts zu bedienen.

      2
  3. Kassiopeia 13370 XP Leetspeak | 12.01.2024 - 07:36 Uhr

    Sind die Analogsticks nicht die gleichen wie bei Xbox Controller?

    Glaube mal gelesen zu haben, dass die identisch und vom selben Hersteller sind…

    0
    • Duck-Dynasty 80700 XP Untouchable Star 1 | 12.01.2024 - 08:37 Uhr

      Auf die Potentiometer kann das schon zutreffen. Die sind auch genau der Grund für die Anfälligkeit zum Stickdrift.
      Bis vor einem halben Jahr dachte ich noch, die Leute trainieren an den Controllern ihre Unterarmmuskeln, da ich seit dem N64 nicht einmal Stickdrift hatte.
      Dann hatte ich auch mal einen Elite 2, der mir gleich auf beiden Sticks gezeigt hat, dass das auch bei normalem Gebrauch möglich ist. Und das „schon“ nach wenigen hundert Stunden.

      0
          • Kassiopeia 13370 XP Leetspeak | 12.01.2024 - 10:30 Uhr

            Microsoft und Sony beziehen die gleichen Sticks vom selben Hersteller. Da tendiert gar nichts, kann auch gar nicht.

            Aber ok, du hast Recht, damit du deinen Frieden hast. 🙄

            5
            • MalcolmReynolds 4300 XP Beginner Level 2 | 12.01.2024 - 10:34 Uhr

              Absolut korrekt.
              Alle drei Hersteller benutzen die gleichen Sticks.
              Deswegen haben ja auch alle die gleichen Probleme.
              Aber einige haben wohl andere Informationen 😉😂

              1
            • WhySoSeriesX 1640 XP Beginner Level 1 | 12.01.2024 - 10:44 Uhr

              Sehe das eben wie @daedricprince
              Rein qualitativ kommt die PS nicht an die Xbox ran. Mag ja sein, dass die vom gleichen Hersteller kommen. Dann spart Sony eben bei dem Material oder ähnlichem

              2
              • Kassiopeia 13370 XP Leetspeak | 12.01.2024 - 10:54 Uhr

                Wie kann man denn so verbohrt und auch so ignorant gegenüber Fakten sein?

                Nochmal… ich gebe dir Recht du sollst deinen Frieden haben.

                Naja ok, du bist der erste auf meiner Ingo-Liste.😂. Hau rein🫡

                5
              • Saibot77 3700 XP Beginner Level 2 | 12.01.2024 - 13:00 Uhr

                Also, Sony und MS beziehen die Sticks vom selben Hersteller, aber Sony spart am Material??? Das verstehe ich nicht. Die Dinger sind Standartware von der Grabbelkiste^^
                Und wenn ich beide Controller vergleiche, muss ich sagen, der von der Box war eine Enttäuschung. Der fühlt sich einfach billig an.

                1
  4. WeAreAllFakt 18360 XP Sandkastenhüpfer Level 4 | 12.01.2024 - 07:40 Uhr

    Also ans Limit der Akkukapazität komme ich sowieso nie, aber das Problem mit dem Stickdrift nervt mich. Ich komm mit dem Controller an und für sich wirklich gut klar, nach Konsolenwechsel irgendwann auch wieder mit dem Layout, aber qualitativ ist das leider mist 🙁

    0
  5. Drakeline6 111195 XP Scorpio King Rang 1 | 12.01.2024 - 07:41 Uhr

    Bräuchte ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Habe eh keine Zeit 6 Stunden am Stück zu zocken 😀
    Für meine Verhältnisse reicht der 2-3 Tage.

    1
  6. Daedric Prince 39580 XP Bobby Car Rennfahrer | 12.01.2024 - 07:42 Uhr

    Noch dringender notwendig als die nicht mal mehr erwähnenswerte Akkulaufzeit des Dual Sense Controllers hat es mMn. die qualitative Verarbeitung der beiden Analogsticks. Mit der PS5 hat Sony zwar potente Hardware am Start, doch deren Peripherie kommt mir keinesfalls wieder ins Haus. In drei Jahren drei Controller mit den selben Beschwerden, Stick Drift und noch viel schlimmer, ein knarrziges Spielgefühl in den Daumen durch Ausleiern der Stickbase, einfach fürchterlich. Auf XBox spiele ich seit dem 10.11.20 neben dem Elite Series II mit dem ursprünglichen Controller in Schwarz, den fällt einfach nichts.

    Für meine PS5 habe ich mir die Tage den aktuellen Nacon Revolution 5 Pro geholt, da darf Sony gerne künftig ihre Peripherie auslagern, die zeigen nämlich, wie’s ordentlich & qualitativ hochwertig gemacht wird und wie ein tatsächlicher Pro Controller neben dem Elite Series II zu sein hat.

    0
    • WeAreAllFakt 18360 XP Sandkastenhüpfer Level 4 | 12.01.2024 - 07:49 Uhr

      „Nacon Revolution 5 Pro“

      Der hat ja das Layout des xbox Controllers oO
      Cool! Und wenn, wie du sagst, die Qualität auch keine Wünsche offen lässt, ist der echt ne Überlegung wert. Danke!

      1
      • Daedric Prince 39580 XP Bobby Car Rennfahrer | 12.01.2024 - 08:02 Uhr

        Vollste Kaufempfehlung für Feinschmecker mit etwas größeren Händen!

        Worüber Du Dir jedoch im Klaren sein solltest: Auf PS5 existiert mit dem Rev 5 Pro weder Rumble noch haptisches Feedback, Rumble erhälst Du ausschließlich bei der Koppelung an einen Rechner. Hier unterschlägt Sony Nacon und letztendlich dem Spieler eine grundlegende Funktion, die (außer natürlich haptisches Feedback) so in dieser Art bereits seit Uhrzeiten auf sämtlichen Systemen bereit gestellt wird.

        1
        • WeAreAllFakt 18360 XP Sandkastenhüpfer Level 4 | 12.01.2024 - 08:07 Uhr

          Ouw…das ist dann leider schon wieder sehr ärgerlich. Ich steh nämlich eigentlich schon auf die Funktionen des DualSense. Und zwar auf Alle. Dann sind mir um die 200 Ocken doch zu viel. Verdammt und Danke Sony 🙁

          1
          • Daedric Prince 39580 XP Bobby Car Rennfahrer | 12.01.2024 - 08:12 Uhr

            Das dachte ich zunächst auch, bis mir auffiel, wie sehr haptisches Feedback und gel. auch Rumble vom eigentlichen Spielgeschehen ablenken können, entgegen der zweifelsfrei gelieferten Immersion damit.

            Der Rev 5 Pro nutzt die Hall Effect Technologie, suchst Du in dem Bereich an anderen Stellen vergebens, wenn es um konkurrenzlos feines Spielgefühl und präzises Steuern ohne Drift & Ausleiern mit den Analogsticks geht 😉

            1
  7. churocket 235125 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 12.01.2024 - 08:06 Uhr

    Ja der Akku ist so extrem schnell leer , aber neuen würde ich mir deswegen nicht kaufen ausser er ist Defekt

    0
  8. Sevalot 24985 XP Nasenbohrer Level 2 | 12.01.2024 - 08:12 Uhr

    Der Xbox Elite Controller 2 Core ist der beste Controller, da kann noch so ein Dualsense 2 besser sein. 40 Stunden Akkulaufzeit bei Elite kann man einfach nicht knacken bei dem Preis & Leistungsverhältnis. Sorry Sony aber über Hardware haben die leider keine ahnung. Ein Grund wieso mein Onkel die PlayStation Marke hasst. Dualsense 2 Akkulaufzeit beträgt warscheinlich nur die Hälfte der 40 Stunden und zwar nur 20 Stunden denke ich mal.

    1
    • Darth Cooky 106070 XP Hardcore User | 12.01.2024 - 08:30 Uhr

      Ich habe noch nie einen Controller richtig leer bekommen , alle landen nach dem zocken auf ihren Stationen nutze den Elite 2 und auf PS5 halt den normalen bei meinen Max 7 stunden wenn es mal viel wird war keiner der Controller leer .
      Nur die Controller der VR2 sind recht fix leer ca 4 Stunden , beid er Quest halten die Controller zwar ewig aber ohne Zusatzhardware schaff ich das Headset in unter 2 Stunden auf null Austauschbare Akkus wäre bei allem was.

      2
  9. Robilein 970565 XP Xboxdynasty All Star Onyx | 12.01.2024 - 09:22 Uhr

    Prinzipiell natürlich echt gut das Sony da endlich mal die Akkulaufzeit verbessert. Das war ja bisher ein Witz. Auch wenn es natürlich den Controller an sich nicht besser macht. Die Stickanordnung geht einfach gar nicht, das DualSense Feature ist eher sinnlos meiner Meinung nach und die Verarbeitung wirkt einfach billig.

    Das es zum gleichen bisherigen Preis verkauft wird wundert mich doch bei Sony, ist aber natürlich positiv zu bewerten.

    0
    • foreverZocker 1100 XP Beginner Level 1 | 12.01.2024 - 16:14 Uhr

      Die Stickanordnung ist reine Gewohnheit. Ich wechsel zwischen Series X und PS5 in der Woche mehrmals hin und her und mir fällt es nicht mal mehr auf. Was mir aber immer auf fällt ist das sich der Xbox Controller nach dem wechsel von der PS5 sehr billig anfühlt und sehr laute Plastikgeräusche von sich gibt. Da wird die Surround Anlage einfach lauter gemacht 😁 Lustig war es als meine Freundin und ich zusammen auf der Series X und S Grounded gesuchtet haben. (bin ein Freak, habe alle Konsolen doppelt und neben meinem Hauptfernseher noch einen zweiten auf einem beweglichen Gestell) Meine Freundin musste nach 3 Stunden eine Pause einlegen weil sie das geklacker beim Farmen von unseren beiden Controller so getriggert hat das Sie fast verrückt wurde 🤣. (Sie hat Misophonie) Die Funktionen des DualSense Feier richtig. Die Adaptiven Trigger habe ich ausgeschalten. Aber die feinen Vibrationen und die Soundausgabe erhöhen für mich den Spielspaß enorm. Bei Rennspiele merkt man wie die Gänge rein knallen oder sich der Untergrund änder. Einfach geeeil
      Zocken ist schon was geiles 👏

      0
      • shadow moses 215135 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 12.01.2024 - 16:21 Uhr

        Um Gewohnheit geht’s weniger, sondern um die Nachteile, die die Stickanordnung des DS mit sich bringt. Um das Digitalkreuz zu bedienen, muss man beim DS stehen bleiben. Auf der Xbox kann ich das Digitalkreuz mit dem rechten Daumen erreichen. Das ist sehr oft ein großer Vorteil. Besonders in kritischen Situationen, wo ich nicht stehen bleiben kann.

        1
        • necroslave92 0 XP Neuling | 13.01.2024 - 03:27 Uhr

          Ich dachte ich bin der einzige Mensch der das Steuerkreuz mit dem rechten Daumen bedient um trotzdem noch meinen Charakter bewegen zu können. Geil. 🤣

          Eben genau DAS ist auch mein Endgegner beim DS.
          Den Rest kann man notfalls ausschalten, aber das ist echt nervig mit den Analogsticks.

          Aber alles in allem ist der Xbox Controller nahezu perfekt.
          Hall-Effect-Sticks und der ist perfekt.

          Der DS ist gerade wegen dem ganzen unnötigen Features einfach nur Müll.
          Dieser alberne Lautsprecher darin klingt billiger als ein McDonald’s Spielzeug der 90er Jahre.
          Was Sony sich dabei gedacht, versteht wohl kein Mensch. 😅

          0
      • Robilein 970565 XP Xboxdynasty All Star Onyx | 12.01.2024 - 16:25 Uhr

        Ja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. In meinem Freundeskreis haben alle das DualSense Feature ausnahmslos ausgeschaltet. Es saugt den Akku leer und allgemein teilweise eher ein nerviges Feature ohne wirklich viel Mehrwert.

        Und die symmetrische Stickanordnung geht mal gar nicht. Das spüre ich nach kurzer Zeit immer in den Fingern. Ist bei mir wohl die Gewohnheit weil ich ausschließlich Xbox Zocker bin.

        Da mag ich die Schlichtheit meines Xbox Controllers doch um einiges mehr. Und da ich nur Xbox zocke, höre ich die Tasten gar nicht mehr.

        Aber schön wenn du zufrieden damit bist.

        2
        • necroslave92 0 XP Neuling | 13.01.2024 - 03:29 Uhr

          Ich liebe das echte haptische Feedback meines Steuerkreuz beim Xbox Controller, da braucht es keine billigen Sounds oder komische Vibrationen.
          Klick, und die Eingabe ist getätigt, Ende.

          Beim Elite ist es noch schöner, gerade durch das Metall-Steuerkreuz. Herrlich! 😍

          0
  10. Peter Quill 14540 XP Leetspeak | 12.01.2024 - 09:37 Uhr

    Die Akku Laufzeit ist wirklich nicht besonders gut beim aktuellen Controller.
    Sonst finde ich duel sence eigentlich sehr gut.
    Ich hoffe das Microsoft in Zukunft etwas Mutiger ist und auch ein paar neue Funktionen vetbaut.

    0

Hinterlasse eine Antwort