Activision Blizzard: PlayStation-Dominanz rechtfertigt die Übernahme, meint Microsoft

Übersicht
Image: Activision Blizzard / Depositphotos

Microsoft ist überzeugt, dass allein die Dominanz der PlayStation im Konsolensektor die Übernahme von Activision Blizzard akzeptierbar machen würde.

Die Marktdominanz und Vorherrschaft der PlayStation im Konsolenmarkt macht Microsofts Übernahme von Activision Blizzard akzeptabel, meint zumindest Microsoft Executive Brad Smith.

Wie Bloomberg berichtet, äußerte sich der Präsident und stellvertretende Vorsitzende von Microsoft, während der jährlichen Aktionärsversammlung mit folgenden Worten:

„Der Fall der FTC basiert im Grunde auf einem Markt, den sie identifiziert hat und auf dem es zwei Unternehmen und zwei Produkte gibt: Sony PlayStation und Microsoft Xbox“, sagte er. „Wenn man sich den Weltmarkt ansieht, hat Sony einen Anteil von 70 % und wir einen Anteil von 30 %. Ein Richter wird also zunächst entscheiden müssen, ob die FTC-Klage den Wettbewerb fördert oder ob sie den größten Konkurrenten vor der Konkurrenz schützen will.“

Smith thematisierte auch die Anzahl der exklusiven Spiele, die PlayStation im Vergleich zu Xbox veröffentlicht hat. So stünden aktuell 286 exklusive PlayStation-Spiele im Vergleich zu 59 exklusiven Xbox-Veröffentlichungen. SONY habe fast fünfmal mehr exklusive Spiele und dominiereden Markt, meint Brad Smith.

Dazu hat man sich bereiterklärt, Call of Duty auch weiterhin für PlayStation zu veröffentlichen und hat sogar ein Zehnjahresvertrag angeboten. On Top wäre sogar eine Veröffentlichung im PlayStation-Plus-Angebot möglich. Für all das bot man SONY eine verbindliche Vereinbarung an.

Außerdem gab Brad Smith bekannt, dass die FTC nicht einmal Microsoft angehört hat, um die Pläne von Microsoft zu besprechen und die Sorgen der FTC zu diskutieren:

„Was mich enttäuscht, ist wahrscheinlich nicht, dass wir diesen Fall einem Richter vor Gericht vorlegen müssen, denn ich habe großes Vertrauen in diesen Fall“, sagte Smith am Dienstag auf der jährlichen Aktionärsversammlung von Microsoft. „Ich bin enttäuscht, dass die FTC uns nicht einmal die Möglichkeit gegeben hat, uns mit den Mitarbeitern zusammenzusetzen und über unseren Vorschlag zu sprechen, um zu sehen, ob es eine Lösung gibt.“

Zuvor wurde bekannt gegeben, dass die FTC die Übernahme durch Microsoft blockieren wird. Microsoft hingegen ist klar überzeugt, dass diese Übernahme vorteilhaft für den Wettbewerb und den Verbraucher sei, da man die Spiele durch Abonnement- und Cloud-Dienste mehr Spielern auf der ganzen Welt auf mehr Bildschirmen bereitstellen möchte.

Kürzlich sprach sich sogar eine dritte Partei für den Deal aus, wobei SONY meint, dass die Call of Duty-Vereinbarung, die mit Nintendo getroffen wurde, irreführend sei.

Phil Spencer zeigte sich im Vorfeld ebenfalls enttäuscht von SONY und sagte, dass die PlayStation-Verantwortlichen kaum Bereitschaft zeigen, um sich an einen Tisch zu setzen und lieber mit den Regulierungsbehörden sprechen würden und sagte auch, dass nur SONY Gegner des Deals wäre. Weiter äußerte Phil Spencer, dass SONY weiter wachsen will, indem man die Xbox klein hält.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.


84 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. Spartan Dredd 10085 XP Sandkastenhüpfer Level 1 | 15.12.2022 - 07:53 Uhr

    Man muss aber fairerweise schon sagen, dass Sony viel selbstproduzierte Titel hat und MS stark am Einkaufen ist, um die Lücke zu schließen, aber irgendwo funktioniert dieses System doch auch so.

    1
    • Don Lui 26120 XP Nasenbohrer Level 3 | 15.12.2022 - 08:13 Uhr

      Ja mag schon sein… und trotzdem heulen se wegen CoD! Warum? Weil es ne Goldmiene ist und sich doppelt und dreifach besser verkauft als ihre „selbstproduzierten 0815 Action Adventure“ Titel!

      1
    • Weitenrausch 80820 XP Untouchable Star 1 | 15.12.2022 - 08:20 Uhr

      dennoch besteht die marke PS auch nur aus zusammengekauften Studios. 14 von 22 Studios sind eingekaufte Studios. der unterschied ist nur das Sony die übernahmen schon vor langer zeit vorgenommen hat und nicht in den kurzen Intervallen

      1
  2. Ash2X 262510 XP Xboxdynasty Veteran Silber | 15.12.2022 - 07:56 Uhr

    Was Sony derzeit abzieht könnte ihnen auf lange Sicht mehr schaden als den Deal zuzulassen und das nicht nur weil dann MS Kriegskasse zum bersten gefüllt ist.

    1
  3. Bi0Rhythmus 18220 XP Sandkastenhüpfer Level 4 | 15.12.2022 - 08:04 Uhr

    Bin voll pro Microsoft aber dieses Argument finde ich irgendwie schade aber verstehe das schon.
    Sony produziert halt echt viel selbst das muss man ihnen schon zu gute halten und wenn wir ehrlich sind machen sie das auch verdammt gut.
    Ich hoffe mir auch von dem Deal und allgemein von den Deals das auch in Zukunft echt gute und viele neue IPS kommen und es nicht nur ein stupides wir kaufen Studios und hauen einfach alles in den gamepass und gut ist.
    Darauf hätte ich keine Lust klar gut für mich als Kunde aber mit den ganzen Studios und diesem Know-how was die da dann in der Pipeline haben da müssen dann neue ips her.

    2
  4. Mass1vePlay 57765 XP Nachwuchsadmin 8+ | 15.12.2022 - 08:06 Uhr

    Klar das sich die FTC nicht großartig mit MS auseinander setzt. Die machen ja nicht ihren Job, sondern fahren einfach ihre persönliche Agenda. Hier geht’s nicht um MS, die Spieleindustrie oder den Wettbewerb. Hier soll ein Exempel an MS statuiert werden um „Big Tech“ zu zerreißen. Diese FTC Klage zielt auf etwas viel größeres ab als nur den AB Deal. Nur klammert man sich dabei an haltlosen, teils schlicht falschen Aussagen und befindet sich ganz weit weg von fair Play. Ein objektiver Richter kann hier eigentlich nicht zu Gunsten der FTC entscheiden. Im Gegenteil könnte die FTC hier einen herben Schlag in die Magengrube erfahren der vermutlich auch personelle Konsequenzen haben wird und die Glaubwürdigkeit der FTC nachhaltige schädigen dürfte.

    4
  5. mAsTeR OuTi 56745 XP Nachwuchsadmin 7+ | 15.12.2022 - 08:08 Uhr

    Ich kann dieses Thema nicht mehr ertragen… was Sony da versucht ist nur schwierig mit anzusehen und hochnotpeinlich. Microsoft sollte auch einfach mehr intern klären und nicht jede Woche eine neue Begründung für etwas rausgeben was eh passieren wird.

    0
  6. DerOpaZockt 65575 XP Romper Domper Stomper | 15.12.2022 - 08:10 Uhr

    Wie in einem erstklassigen Beitrag erwähnt wurde geht es doch hier eher um die große „Politik“. Es ist doch die Chefin neu im Amt und will sich präsentieren und zeigen, dass sie den Posten zurecht hat. Es geht nicht um die eigentliche Übernahme. Es geht eher darum, dass Technik-Unternehmen nicht mehr so groß werden sollen. Ich hoffe dennoch, dass es hier noch zu einer Übernahme kommt.

    1
  7. Darkblader27 20065 XP Nasenbohrer Level 1 | 15.12.2022 - 08:14 Uhr

    Genauso kann man es ja auch sagen, MS hat da vollkommen recht. Hier ist der Platzhirsch nur sackig, weil er langsam sich Gedanken machen muss, evtl mal 2. zu werden.

    1
  8. KingOfKings1605 162095 XP First Star Bronze | 15.12.2022 - 08:18 Uhr

    Wenn Sony 286 Exclusives für die PlayStation hat und Microsoft nur 59 auf der Xbox, liegt das einzig und allein an Microsoft. Wenn die nur so wenig machen, kann ja Sony und die PlayStation nichts dafür.

    6
    • bk493 22455 XP Nasenbohrer Level 1 | 15.12.2022 - 08:28 Uhr

      Genau das dachte ich mir auch!
      Das Argument ist für mich ziemlich schwachsinnig, Sony kann absolut nichts dafür dass MS keine neuen IPs oÄ produziert.
      Und bevor jetzt einer mit exclusiven 3rd-Party-Spielen bzw. Zeitexklusivität kommt, das macht MS genauso (Stalker 2, High on Life etc.)

      4
      • Zecke 177175 XP P3P3 L3 P3W P3W Shot 3 | 15.12.2022 - 08:35 Uhr

        Man kann auch ewig gestrig leben, muss man aber nicht. Weil Sony eine Dekade eher am Start war und vorbildlich sein eigenes Portfolio aufgebaut hat, darf rein zum Schutz des weißen Ritters Playstation niemand anderes auf den Markt drängen, bleibt das also in Stein gemeißelt?

        Aufwachen oder weiter in 1999 bleiben.

        2
        • bk493 22455 XP Nasenbohrer Level 1 | 15.12.2022 - 08:37 Uhr

          Hat doch hier grade niemand behauptet. Es ging doch nur um das Argument mit den Exclusives. Ist ja nicht so, als ob MS in all den Jahren genug Studios angehäuft hat und Spiele hätte entwickeln lassen können

          1
          • Zecke 177175 XP P3P3 L3 P3W P3W Shot 3 | 15.12.2022 - 08:42 Uhr

            Das stimmt. Ist auch schön und gut. Aber wie lange darf dieses monopolfördende Argument pro Sony denn gelten, 10, 20, 50 oder gar 100 Jahre?

            Irgendwann ist auch mal gut. Jeder weiß wie schlecht XBox war und das dirch Phil erst wieder frischer Wind weht. Sie sind eben in der Lage große Dinge zu kaufen. Als wenn Sony das mit den Möglichkeiten nicht machen würde und wie es dann mit Exklusivität aussehen würde. So naiv ist doch hoffentlich niemand.

            2
          • JohnWick 33505 XP Bobby Car Geisterfahrer | 15.12.2022 - 09:30 Uhr

            Die Anzahl an Exclusives sind eine Sache .
            Aber Sony ist die Firma , die seit 2013 eher alles verschlafen hat .
            Sony will Marktführer bleiben und das mit so wenig Änderungen und Aufwand wie möglich. Sony fährt gerade eine Null Toleranz Strategie , das kann einfach nicht gut sein für den Wettbewerb .
            Wenn Sony doch alles richtig macht , brauchen sie doch keine Angst vor dem Deal zu haben und sollten ihn eigentlich aktzeptieren.
            Doch genau das passiert eben nicht . Und das zeigt , das Sony um ihre Marktführung bangen muss.
            Ich finde , Sony muss mit seiner PS Sparte mal wieder runter vom Thron.
            Nur so finden sie wieder auf den Boden der Realität zurück. Oder gehen damit sang und klanglos irgendwann unter .

            1
    • PatrickStarlord 0 XP Neuling | 15.12.2022 - 08:35 Uhr

      Stimme da vollkommen zu. MS hat das verpennt und versucht das nun durch Zukäufe zu kompensieren.
      Ändert aber auch nix da dran, dass sich durch den Kauf keine neue Marktführerschaft per se bildet. Ich denke nicht, dass der Deal gefährdet ist, aber das es länger dauert.
      Find auch immer witzig, wie schnell hier der Begriff des Marxismus fällt, wenn mal nicht alles rein marktwirtschaftlich läuft.

      0
    • Tim Timebump 15300 XP Sandkastenhüpfer Level 3 | 15.12.2022 - 09:03 Uhr

      Ja wollen sie doch. Nur passt das Sony nicht in den Kram. Das ist der Zustand wiedergegeben. MS möchte mehr Spiele Sony sagt nein. Warum MS sowenig Exklusive hat steht auf einem anderen Blatt.

      0
  9. Zecke 177175 XP P3P3 L3 P3W P3W Shot 3 | 15.12.2022 - 08:31 Uhr

    Eigentlich ist es logisch. Eine Wettbewerbsbehörde ist sicher nicht dafür da um den uneingeschränkten Marktführer zu schützen. Das müsste selbst den letzten Idioten einleuchten.

    1
  10. bk493 22455 XP Nasenbohrer Level 1 | 15.12.2022 - 08:34 Uhr

    „Smith thematisierte auch die Anzahl der exklusiven Spiele, die PlayStation im Vergleich zu Xbox veröffentlicht hat. So stünden aktuell 286 exklusive PlayStation-Spiele im Vergleich zu 59 exklusiven Xbox-Veröffentlichungen. SONY habe fast fünfmal mehr exklusive Spiele und dominiereden Markt, meint Brad Smith.“

    Einzig und allein der Fehler von MS. Da braucht man nicht mit dem Finger auf andere Zeigen, wenn man in all den Jahren zu wenig auf die Beine stellt.

    2
    • Tim Timebump 15300 XP Sandkastenhüpfer Level 3 | 15.12.2022 - 09:06 Uhr

      Machen Sie auch nicht. Sie vergleichen und erklären damit wieso die Argumentation von Sony Schwachsinnig ist.

      1

Hinterlasse eine Antwort