Neil Ralley, Vorsitzender bei Publisher 505 Games, offenbart in einem Interview einen verbesserungswürdigen Update-Prozess auf die Next-Gen Version beim Spiel Control. Hier war es nur Spielern, welche die Ultimate Version besitzen möglich, ein kostenloses Update vorzunehmen.
Laut Ralley ist jeder Übergang zwischen zwei Konsolengenerationen ein schwieriges Unterfangen, welches neue Herausforderungen hervorbringt. Vorherige Entscheidungen, wie das Spiel auch vernünftig auf den Next-Gen Konsolen zur Verfügung gestellt werden könne, haben letztendlich zu diesen Umständen geführt. Zum Zeitpunkt der Entwicklung der Ultimate Edition war es den Entwickler nicht mehr möglich, eine „bessere und vernünftigere Lösung“ anzubieten.
Nach eigenen Aussagen wurden sicher nicht die besten Entscheidungen getroffen und auch die Fan-Gemeinde habe man nicht gut genug informiert. Man habe aber das Beste getan, um Kunden entsprechend zufrieden zu stellen.
Ferner verspricht Neil Ralley von Herausgeber 505 Games, dass man bei den zukünftig erscheinenden Next-Gen Updates der Spiele Ghostrunner sowie Assetto Corsa Competizione nachbessern werde.
Kann nicht verstehen, warum man eine besondere Version/Edition kaufen muss, um ein Upgrade zu bekommen. Bestimmt wegen Einnahmen.
PR gerede
505 sind leider nicht die einzigen Publisher, die bei Crossgen mehrmals abkassieren oder den Kunden zu höherpreisigen Editionen drängen wollen. DMC5 oder schlimmer noch Tony Hawks Pro Skater 1+2 (Disc-Version vom Upgrade ausgeschlossen) sind weitere 3rd Party Beispiele. Gut, so schlimm wie bei Sony mit dem gleichen Spielchen bei First Party Titeln ist es noch nicht…
Unabhängig davon: Einfach mit dem Geldbeutel abstimmen, damit sich diese Abzock-Krankheit nicht weiter ausbreitet. Ich kaufe solche Upgrade-Versionen grundsätzlich nicht. Dann muss halt die Last-Gen-Version reichen. Ich hätte eh nicht die Zeit jedes Spiel mehrmals als Last- und Current-Gen zu spielen. Dafür ist mein Pile of Shame viel zu hoch.
Mehr noch, solche Aktionen animieren mich immer mehr dazu nur noch gebraucht Spiele zu kaufen, um die Publisher abzustrafen.
Denn unabhängig von solchen Abzock-Aktionen sind deren Lobby-Organisationen schließlich genau diejenigen, wegen denen wir so ein Käufer-verachtendes und abgedrehtes Urheberrecht bekommen haben. Ich sag nur „Erschöpfungsgrundsatz“ bei digitalen Gütern…
Gestern habe ich das Spiel mal angezockt und verstehe den Hype überhaupt nicht um das Spiel. Das war ein wenig eine Mischung aus Quantum Break und allen schlechten Elementen von Assassins Creed.
Alles andere jetzt ist Marketinggelaber. Wenn es so ein Fehler war, könnten sie jetzt ja das Geld spenden. Aber das wollen wir ja auch nicht. Denn Geld stinkt nicht wirklich.
Ich bin auch lange nicht in das Spiel reingekommen und habe immer relativ kurz spielen können.. Vielleicht kommst du nach längeren spielen rein. Für mich wurde es immer besser und am Ende habe ich es schon geliebt💚💚💚
Ich kann schon verstehen, dass die Geschichte noch mehr an Fahrt aufnimmt und man so am Ende nicht mehr von loskommt. Allerdings ist das Spiel bei mir schon deinstalliert. Ich könnte es aber nochmal in der Cloud ausprobieren.
Ich würde es dir schon empfehlen wenn du Fan der Remedy Spiele bist. Quantum Break war auch so schön durchgescriptet und dann hab ich mir bei Control auch gedacht wtf haben die bei dem Spiel getan. Und die ganzen positiven Stimmen habe mich auch gewundert.
Es kam mir später auch nicht mehr so Ubisoftmäßig vor, Spielerisch bekommt man immer wieder neue Tricks beigebracht und man weiß das Kampfsystem wirklich zu schätzen.
Möööp. Was labert der? Hätte er lieber sein … gehalten. Das Geschwätz macht es jetzt nicht besser. Als ob man nicht sagen konnte, jeder bekommt einfach eine nextgen zu seiner alten Version dazu, als ob
Das ist das berühmte sich wie ein Wurm auf den Boden winden. Dieses Phänomen kannst du am besten nach Wahlen bei den Politikern sehen, wenn sich ihre Wahlversprechen als Lügen herausstellen. 😂
Eine einzige dummverkauferei!
Einfach nur Schmutz !!!
Immerhin sehen sie ihre Fehler ein
blablabla… mehr ist das nicht… am Ende entscheiden die Taten… nicht mehr nicht weniger