Activision Blizzard: EU stimmt Übernahme zu, laut Bericht

Laut einem neuen Bericht überzeugen Microsofts Zugeständnisse die EU-Regulierungsbehörden, den Activision-Blizzard-Deal ohne weitere Forderungen zu genehmigen.

Um die Europäische Kommission von der Genehmigung der Activision-Blizzard-Übernahme zu überzeugen, kündigte Microsoft zuletzt eine Vereinbarung an, durch welche sichergestellt wird, dass Call of Duty zukünftig auf Nintendo-Plattformen und Nvidias GeForce Now-Streamingdienst verfügbar sein wird.

Laut einem neuen Reuters-Bericht, der sich auf mehrere eigene Quellen beruft, scheint sich dieses Zugeständnis für Microsoft auszuzahlen. Es sei davon auszugehen, dass der Activision-Blizzard-Deal die EU-Regulierungsbehörden passieren werde.

Weitere Forderungen der Kommission, wie der Verkauf von Vermögenswerten oder die von Microsoft-Präsident Brad Smith ausdrücklich abgelehnte Beschränkung auf einen Teilkauf von Activision-Blizzard, seien nicht zu erwarten.

Man habe sich verpflichtet, effektive und leicht durchsetzbare Lösungen anzubieten, die den Bedenken der Europäischen Kommission Rechnung tragen, so Microsoft in seiner Reaktion auf den Bericht:

„Unsere Verpflichtung, Sony, Steam, Nvidia und anderen langfristig 100 Prozent gleichen Zugang zu Call of Duty zu gewähren, bewahrt die Vorteile des Deals für Spieler und Entwickler und erhöht den Wettbewerb auf dem Markt.“

In Zukunft wird dann eine externe Agentur beauftragt, zu beobachten, ob die Versprechen von Microsoft eingehalten werden. Hier können dann auch Beschwerden von Deal-Partnern eingereicht werden. Somit müssen weder die EU noch die CMA oder andere Institute extra Personal einsetzen, um die Übernahme und dessen Verpflichtungen zu kontrollieren.

Zusätzlich erhält Microsoft Einsicht in interne Sony-Dokumente der letzten fünf Jahre, um weiter die Übernahme vor der CMA zu verteidigen.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.


209 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. Matan 28795 XP Nasenbohrer Level 4 | 03.03.2023 - 09:12 Uhr

    ja gut, Das ist natürlcih Logisch.

    Also ohne es Böse zu meinen. Aber dieses Ergebnis ist ja die Erwartung. Und das ist schon seit ein paar Tagen so. Durch die Meldung, dass Sony die Dokumente MS bereitstellen muss.
    Also eigentlich „nix neues“

    Aber so oder so.
    Wenn hier soweit Grünes licht (weiterhin) erwartet wird. Passt das ja.

    MS Strategie geht voll auf. Und,. wie zu erwarten wird MS keine weiteren Zugeständnisse einstehen.

    0
  2. Django 8560 XP Beginner Level 4 | 03.03.2023 - 09:15 Uhr

    Alles andere wäre auch einfach ein Skandal bei den bisherigen „schwachen“ Argumenten. Das Angebot von 10 Jahre ist vom Volumen her schon krass, gerade so Produktionen kosten ja wahnsinnig viel. Keiner weiß wie sich Call of Duty entwickelt. Ich hoffe ja schon, dass durch die Übernahme die Veröffentlichungen von neuen Titel auf alle 2 Jahre umgestellt wird.

    1
  3. Rene1983 57230 XP Nachwuchsadmin 7+ | 03.03.2023 - 09:17 Uhr

    Hoffe das es auch offiziell bekannt gegeben wird, aber es ist schön soetwas zu lesen

    0
  4. JohnWick 32885 XP Bobby Car Schüler | 03.03.2023 - 09:18 Uhr

    Es ist ein gutes Signal .
    Reuters ist weltweit hoch angesehen für ihre richtigen Informationen .
    Die Behörden haben auch keine Begründung die Übernahme doch noch zu verhindern .
    Selbst die FTC unterstützt mittlerweile Microsoft bei der geforderten Einsicht in Sonys Dokumente.
    Für Sony dürfte es jetzt sehr eng werden .
    Sie haben das ganze Theater veranstaltet und nun wird ihnen die Rechnung präsentiert
    ☝️😁

    4
    • Robilein 970285 XP Xboxdynasty All Star Onyx | 03.03.2023 - 09:30 Uhr

      Sehr interessant, danke für die Info. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kannte ich Reuters noch gar nicht😂😂😂

      4
  5. TooRealForYou1 42385 XP Hooligan Krauler | 03.03.2023 - 09:35 Uhr

    Mit dem Wissen, dass alle Xbox Game Studio Games für immer (ohne zeitliche Limitierung) von Tag 1 in dem Gamepass landen, ist diese News für mich zu schön um wahr zu sein.

    Vielleicht erhalten wir zukünftig noch ein WOW, Starcraft oder ein Pitfall-Reboot auf der Xbox.

    Ach Leute, mit dem Deal ist so verdammt viel möglich für uns Xboxler. Und exklusive Games können wir auch bei diesem Deal weiterhin erwarten… 👌

    3
  6. Fusi0n 5785 XP Beginner Level 3 | 03.03.2023 - 09:38 Uhr

    Das sind doch wunderschöne Nachrichten am Freitag und es geht Bergauf, es freut mich sehr, dass dies bald alles ein Ende hat und Microsoft durchstarten kann mit dem ABK-Portfolio 😀

    1
    • JohnWick 32885 XP Bobby Car Schüler | 03.03.2023 - 09:48 Uhr

      Wenn die Übernahme so durch geht , wäre es eine absolute Niederlage für Sony .
      Xbox hat zwar diese externe Argentur die alles überwachen wird was Verträge betrifft , aber sonst? Kann Xbox mit ABK richtig durchstarten .
      Und Sony muss das nehmen was sie von nun an kriegen. Ohne Extra Würste .
      ☝️😁

      3
  7. The Hills have Shice 109005 XP Master User | 03.03.2023 - 09:54 Uhr

    Am Wochenende wird knallen die Korken (wäre auch so der Fall gewesen).
    Aber jetzt erst recht…. 😀

    ABK Aktie geht auch schön durch die Decke. Love it! 😉

    2
      • JohnWick 32885 XP Bobby Car Schüler | 03.03.2023 - 10:51 Uhr

        Sony hat sich komplett gegen die Wand gefahren .
        Sie hätten einfach nur den Deal mit MS eingehen müssen und es wäre gut gewesen.
        Jetzt muss Sony Einsicht in ihre Akten gewähren und wird am Ende wohl auch noch aus Stolz ohne Vertrag da stehen.
        Wenn da nicht am Ende ein paar Köpfe rollen werden bei Sony , würde mich das sehr überraschen. Allen voran Jim Ryan wird wohl den Hut nehmen müssen, nach seinen Heul Attacken gegen Xbox hat er Sony mehr geschadet als genutzt

        0
        • shadow moses 214915 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 03.03.2023 - 11:04 Uhr

          Die Heulattacken der PS Fanboys sind noch schlimmer. Da wird schon über Racheaktionen geschrieben oder dass nun Sony schnell möglichst viel aufkaufen soll, um anschließend Microsoft Spiele wegzunehmen. Wie kleine Kinder, denen der Lutscher weggenommen wurde. 😅

          0
          • JohnWick 32885 XP Bobby Car Schüler | 03.03.2023 - 11:20 Uhr

            Völliges Wunsch denken.
            Sony wird sich jetzt eher mit Übernahmen zurückhalten.
            Sie wissen genau das sie Mist gebaut haben .
            Je mehr Studios sie jetzt übernehmen , werden ihnen die Behörden im Nacken sitzen . Besonders wenn sie vorhaben die Spiele der Studios nur auf der PS raus zu bringen . Damit würden sie sich als Lügner und den wahren Bremser in der Gaming Branche entlarven. Und das wird der Konzern nicht riskieren. Zumindest nicht so kurz nach diesem hin und her.

            0

Hinterlasse eine Antwort