In Star Wars: Squadrons werdet ihr Teil des gleichnamigen, reichhaltigen Universums und kämpft in diesem Action- orientierten Weltraum-Flugkampfspiel in der Rolle von verschiedenen Flieger-Assen sowohl aufseiten der Republik sowie des galaktischen Imperiums.
Nun hat der Publisher EA einige neue Informationen zu einer bevorstehenden Next-Gen-Version des Spiels veröffentlicht und gibt einen Ausblick darauf welche Verbesserungen man sowohl auf der Xbox Series X|S und der PlayStation 5 erwarten darf. Auf den kommenden Microsoft-Maschinen wird es zwei verschiedene Grafik-Modi geben.
Star Wars Squardrons Next-Gen-Upgrade
Xbox Series X
- Bessere visuelle Darstellung: Eine Auflösung und Bildrate von dynamischen 4K bei 60 Bildern pro Sekunde
- Bessere Performance: Eine Auflösung und Bildrate von dynamischen 4K bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde
Xbox Series S
- Bessere visuelle Darstellung: Eine Auflösung und Bildrate von dynamischen 1440p bei 60 Bildern pro Sekunde
- Bessere Performance: Eine Auflösung und Bildrate von dynamischen 1440p bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde
PlayStation 5
- Wird von einer verbesserten Beleuchtung profitieren, ansonsten läuft diese Version identisch zur bestehenden PS4 Pro-Version mit einer etwas höheren Auflösung als 1440p bei 60 Bildern pro Sekunde
Star Wars: Squadrons wird darüber hinaus Cross-Plattform- und Cross-Generation-Unterstützung erhalten, um den Mehrspieler-Modus weiterhin attraktiv zu halten.

Leute ich weiß gar nicht, warum ihr euch alle beschwert!!! Eigentlich hieß es von EA Seite, dass es gar keine Anpassung an die next gen geben soll, und auch keine weiteren content Updates. Nun machen sie es, und ihr regt euch darüber auf, das es dynamisches 4k ist? Ok die Überschrift ist fehl am Platz und irreführend, aber dennoch sollte man froh sein das EA es sich dennoch mal überlegt hat und eines der besten weltrsumsimulationen im Star Wars Universum seit X-Wing vs Tie-Fighter herausgebracht hat!!!!
Klar es ist schade das es nicht in 4k nstiv läuft warum auch immer, aber mit besseren visuellen Effekten und 60 fps bzw 120 fps mit dem richtigen TV und ohne visuelle Verbesserungen ist es doch besser als nichts
Gib den Leuten noch etwas Zeit die werden irgendwann endlich realisieren dass 4k nativ weiterhin die Ausnahme bleiben wird.
Insbesondere in Titeln die in 60-120 FPS laufen. Die komplette Xbox und Playstation verbrauchen einfach Mal weniger Strom als ne native 4k Grafikkarte aber sollen am besten noch mit Raytracing besser performen? Wir sind hier nicht bei Wunsch dir was….
Du hast es verstanden @BlackyRay, danke.
Das einzige was mich aufregt ist die Art wie das Marketing sowas angiebt. Teilweise wird richtig mit 4k geworben und das variabel oder dynamisch versucht in einer Formulierung zu verstecken. Bei der Last Gen würde es sogar eiskalt unter den Tisch fallen gelassen.
Am PC kehrt ja so langsam das Verständnis ein dass sich Upscaling statt Nativ auch Mal rentieren kann. Da hat man aber nicht so ne Dynamik wo man sich eigentlich nie sicher sein kann was man gerade erhält.
Wenn ich zum Beispiel DLSS nehme. Da hab ich eine fixe Auflösung von der aus immer skaliert wird und keine sich ständig verändernde Bildqualität.
Das ist auch wirklich kein Hate gegen die Konsolen. Ich finde die haben sehr wohl ihre Daseinsberechtigung. Aber man muss realistisch bleiben.
Mit einem Fiat 500 gewinnt man kein DragRace….
Stimme dir ja zu, aber Fiat 500 finde ich dann doch etwas frech. Die beiden Next Gen Konsolen X und PS5 bieten verdammt viel für ihr Geld. Lediglich die Series S würde ich da raus lassen, da würde ich noch lieber bei meiner One X bleiben (kommt man allerdings von der One S, dann ist auch das ein Fortschritt).
Ach komm man muss nicht alles auf die Goldwaage legen 😀
Heutzutage nehmen sich die Autobauer doch alle nicht mehr so viel und mir ging es mehr um die Klassifizierung als Kleinwagen als um die Marke selbst.
Ist halt ne kleine Konsole mit Fokus auch auf dem Preis überwiegend vorkonfiguriert und kein dicker fetter individuell zusammengestellter PC
XD