Xbox 360: Die am häufigsten kopierten Spiele aus dem Internet 2011

Eine der größten Torrent Seiten hat anhand der Suchanfragen analysiert, welches 2011 die Spiele waren, die am häufigsten aus dem Netz kopiert wurden. Die Liste birgt keine allzu großen Überraschungen. Call of Duty…

Eine der größten Torrent Seiten hat anhand der Suchanfragen analysiert, welches 2011 die Spiele waren, die am häufigsten aus dem Netz kopiert wurden. Die Liste birgt keine allzu großen Überraschungen. Call of Duty: Modern Warfare 3 belegt trotz der späten Veröffentlichung den zweiten Rang. Zwar dürften die Zahlen keine hundertprozentige Genauigkeit liefern, aber zumindest eine deutliche Tendenz zeigen.

Top 5 der meist kopierten Xbox 360 Spiele:

  1. Gears of War 3 (890.000)
  2. Call of Duty: Modern Warfare 3 (830.000)
  3. Battlefield 3 (760.000)
  4. Forza Motorsport 4 (720.000)
  5. Kinect Sports: Season Two (690.000)

Ziemlich hohe Zahlen, die aber bedeutend niedriger ausfallen als im PC-Bereich, wie ihr an der dazu gehörigen Liste erkennen könnt.

Top 5 der meist kopierten PC Spiele:

  1. Crysis 2 (3.920.000)
  2. Call of Duty: Modern Warfare 3 (3.650.000)
  3. Battlefield 3 (3.510.000)
  4. FIFA 12 (3.390.000)
  5. Portal 2 (3.240.000)

In den Top 50 der meist gesuchten Begriffe tauchte allerdings kein Videospiel auf. Dort wurden hauptsächlich Filme und Serien gesucht.

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.


34 Kommentare Added

  1. MacAsman 0 XP Neuling | 02.01.2012 - 19:50 Uhr

    @xBrunnen Gx
    Wie wäre es denn mit diesem Argument:
    Epic verkauft das Spiel "Gears of War 3" für 60€ Neupreis mit mehreren Multiplayermaps. Jetzt veröffentlicht das besagte Studio ein "Horde Commando Pack" für 10€ in jenem Karten die schon in den Spiel enthalten waren "freigeschaltet" werden. Das gleiche bei Activsion mit Elite (Die Elite-Stats gabs bei Black Ops kostenlos), EA mit dem online-Pass etc.

    Nun frage ich mich als Konsument wer der wirkliche Betrüger ist. Man müsste die Gewinnzahlen dieser "Add-Ons" "Extras" und "DLCs" mal zusammenrechnen und mit den Zahlen der Raubkopierer vergleichen.
    Da verstehe ich Menschen die Spiele "illegal" kopieren.

    0
  2. Gronf 0 XP Neuling | 02.01.2012 - 19:58 Uhr

    Kann den Müll mit -…ja schon auf CD enthalten=Abzocke echt nicht mehr hören/Lesen, bzw. gestohlen ist gestohlen, da gibts nix rauzureden oder zu umschreiben…

    0
  3. Gronf 0 XP Neuling | 02.01.2012 - 20:20 Uhr

    …Raubkopierer sind die letzte Bastion der Verbraucherrechte… solch eine gequirlte Mäusek.. kab ich wirklich noch nicht gehört. Da wird sich aber positiv was ändern an den Verbraucherrechten aufgrund der Raubkopierer…

    0
  4. Kassandra Stark 0 XP Neuling | 02.01.2012 - 21:13 Uhr

    Wie wärs wenn man Argumentiert? Es ist nicht gestohlen, denn für einen Diebstahl muss etwas fehlen und Raub ist es auch nicht, denn Raub involviert Gewalt. Es ist eine illegale Kopie, niemand sagt dass dies etwas negatives ist, dummerweise führt es aber nun mal nicht zu einem Schaden und dummerweise betrügt die Industrie nun mal den Verbraucher durch DLCs. Also wenn wir ernsthaft von Diebstahl reden wollen, stiehlt in vielen Fällen ein Dieb von einem anderen.
    Dummerweise gibt es aber eben einige Probleme. Ich sagte es schon, man erfährt nun mal nichts über die Motive, geschweige denn ob etwas tatsächlich nicht gekauft wurde oder konsumiert.

    Achja, Verbraucherrechte sind defakto nicht existent, der Verbraucher hat also keine Wahl.

    0
  5. Gronf 0 XP Neuling | 02.01.2012 - 22:54 Uhr

    Nadenn, auf gehts mit argumentieren.. warum dann nicht einfach-nicht kaufen? Warum nicht auf legalem Weg dagegen antreten? Wo hört diese Rechtsauffassung auf? Gilt das nur für Spiele, oder auch Musik, Filme, Software, Bücher, oder nimmt man sich einfach gleich heraus alles einfach zu nehmen nur weils nicht direkt anzugreifen ist? Die Industrie betrügt durch DLC´s-achja, weils virtuell ist ists Betrug, der allergrösste Betrug ist dann wenn das virtuelle dann auch noch auf CD ist und nicht freigeschaltet ist-(so wie bei diversen Fernsehern, Autos und sonstwo übrigens auch). Und durch die Raubkopierer wird dann alles besser; wie z.b. durch diverse ebenso kranke oder von mir aus auch noch krankere Versuche der Industrie durch Kopierschutz.

    0
  6. Gronf 0 XP Neuling | 02.01.2012 - 23:02 Uhr

    …Ich würde gerne eine Kassandra Stark sehen die z.b. ein eigenes Buch schreibt, und online verteibt, um dann festzusteellen das es nur wenig gekauft, aber 100 000mal illegal downgeloaded wurde. Die ganzen Diskussionen dahinter -würde der Downloader ja sonst eh nicht kaufen-download illegal oder nicht usw.-mal weggelassen. Nur ein Buchschreiber mit diesen beiden Fakten. Wie schauts dann aus mit der Auffassung?

    0
  7. Kassandra Stark 0 XP Neuling | 03.01.2012 - 00:37 Uhr

    Kopierschutz gibt es nicht mehr, denn der Zweck ist nicht Kopien zu verhindern. Das hat Kopierschutz damals nicht geschafft und das was man heute noch so nennt tut das auch nicht, mit dem Unterschied dass man sich dessen sehr wohl bewusst ist. Stattdessen ist der Zweck die Überwachung und Kundenbindung per Zwang. Würde man ernsthaft Kopien verhindern wollen, könnte man ja die gute alte CD Key Methode weiterverwenden. Registrierungen, Onlinezwang, Onlinepässe für Singleplayer und Multiplayer dienen aber dazu denjenigen zu kontrollieren der etwas schon längst gekauft hat in vielfacher Hinsicht.

    DLCs mit irgendwelchen Dingen bei Fernsehern oder Autos zu vergleichen ist etwas seltsam aber niemand sagt, Betrug gäbe es nicht auch woanders.

    0
  8. Kassandra Stark 0 XP Neuling | 03.01.2012 - 00:38 Uhr

    Mir übrigens wäre es egal wenn man mein Buch, dass ich schreibe, kopiert. Ich weiß dass alles kopiert wird. Bücher, Musik, Filme, Spiele. Das war immer so und wird immer so sein. Ich würde niemals die digitale Version meines Buches niemals mit einem Kopierschutz ausstatten. Das wäre als würde ich die physische Version mit einem Schloß versehen und darüber hinaus noch die Weitergabe des Schlüssels verbieten. Und nein, man kann den Rest nicht weglassen. Ich kann aus einem Download nun mal nichts lesen als den Download und aus niedrigen Verkaufs- und hohen Raubkopierzahlen auch nicht darauf schließen ob es mit Kopierschutz (der nicht funktioniert) oder ohne Raubkopierer (irrealer Zustand) anders verlaufen wäre.

    0
  9. Kassandra Stark 0 XP Neuling | 03.01.2012 - 00:38 Uhr

    Letztendlich bleibt es dabei, dass Raubkopieren geächtet gehört, nicht mehr und nicht weniger und erst dann, wenn die Raubkopierer auch wieder „die Bösen“ sind.

    0