Früher oder später wird Streaming sicher ein fester Kernbestandteil der Videospielindustrie werden. Das Interesse ist sicher heute schon da, doch neben Gründen wie dem Sammeln physischer Spiele-Versionen, gibt es auch technische Bedenken. Lags, Latenzen, Probleme mit der Bandbreite und selbstverständlich der allgemeine Netzausbau sind Argumente, die bei diesem Thema immer wieder gehört werden.
Immerhin zeigte eine Umfrage bereits, dass der Anteil der Interessierten nur geringfügig über dem derer lag, die die Zeit für solche Streamingdienste noch nicht als gekommen ansehen.
Google ist diesbezüglich allerdings sehr selbstbewusst und prophezeit seinem Service Google Stadia nicht nur ein besseres Multiplayer-Erlebnis als auf Konsolen, sondern obendrein ein schnelleres Spielen als auf PCs. Und das alles schon innerhalb der nächsten zwei Jahre, wie Madj Bakar, Vice President of Engineering, im Interview mit dem Magazin Edge erklärte.
„Letztendlicht denken wir, dass Spiele in einem oder zwei Jahren in der Cloud schneller laufen werden als auf lokaler Hardware, ganz egal wie stark sie auch sein mag.“
Besonders bezüglich der Latenz plant Google Techniken einzusetzen, die Probleme verhindern sollen. Eine kurzzeitige Erhöhung der Bildrate oder auch Algorithmen, um Spielereingaben vorherzusagen, können zu diesen Maßnahmen gehören.
Google hat sich mit dieser Aussage einiges vorgenommen und auch wenn nicht alle von Google Stadia überzeugt sind, kann sich ab November jeder selbst ein Bild vom Service machen. Angaben zu Preisen und verfügbaren Spielen haben wir bereits für euch zusammengetragen.

Also ich bezweifle mal dass Google diese versprechen halten kann…
Wird sich jemand hier Stadia zulegen? Ich hab für mich noch keinen Mehrwert gefunden. Bin mit meinen 3 Konsolen mehr als bedient und es gibt kein Spiel das ich nicht auch auf lokaler Hardware spielen könnte
Denke das es sicher unter möglich ist mit Streaming ein besseres Spielerlebnis zu erzeugen als mit PC/Konsolen, aber nur wenn die gegebenen Umstände das zulegen. Pauschal sicherlich nicht dafür ist der Internet Ausbau zu unterschiedlich. War letztens sehr ländlich unterwegs und das Wlan reichte dort zu surfen aber ich habe mich schon leicht an die früher Zeit erinnert gefühlt als man noch gewartet hat das sich ein Bild Schritt für Schritt aufbaut
Kommt mir nicht ins Haus. Brauche einen PC und meine Konsolen, habe kein Interesse an einem Streaming-Service.
So ist es. PC und Konsole treichen undnicht dann uach noch einen PC-Konsolen-Hybrid. Das Ding ist über.
Ich werds wohl mal testen für Spiele die es nicht auf Konsolen gibt. Hab vor kurzem GeForce Now ausprobiert und dort als Test Cities Skyline und WoT gespielt. Läuft schon ganz gut, die Bildqualität, kam aber nicht ganz an normale Spielen ran, dafür hatte man maximale Details und über 100 FPS.
Wie sie hier alle mega negativ und skeptisch eingestellt sind … das ist meine Aufgabe xD
Ich bin ein Konsollero, daher werde ich bei meiner geliebten Konsole bleiben. Ich bin dennoch sehr interessiert an das was Google da gebastelt hat und freue mich schon die Entwicklung mit zu verfolgen.
Stand jetzt ist es wie gesagt überhaupt nicht interessant für mich, mal schauen was in 5 Jahren ist ( falls es das dann noch gibt ^^) wie bewährt sich diese Technik wirklich gemacht hat. Vielleicht lasse ich mich davon doch überzeugen! Bei Digitalkäufen hat es ja schließlich auch funktioniert^^
Ich denke mal Stadia wird schon seinen Platz irgendwie finden.
Was mich schonmal viel empfänglicher macht für die Xcloud ist wenn man dann seine eigene Xbox als Streamserver nutzen kann. Dann hat man all das zusammen was man eh schon hat
Ich glaube auch nicht das ich mir Stadia zulegen werden (vorerst zumindest nicht geplant) obwohl ich die Entwicklung mit sehr großen Interesse verfolgen werde.
Ich freue mich auch schon unheimlich auf die XCloude, wie oft ich die dann tatsächlich nutzen werde oder ob ich es überhaupt nutze werden wir dann sehen.
Aber ich habe zumindest keine weiteren Kosten und darf es als kostenlose Zusatzfunktion nutzen.
10€ pro Monat + Spiele zum Vollpreis.
Habe letztens für meine Xbox All Digital 179€ mit Fifa 19 & Gears 5 hingelegt.
Meine One S habe ich verscherbelt.
Den Gamepass kann man abonieren muss man aber nicht. Spiele kann man im Store oder bei Key Resellern usw. kaufen.
Ich habe die bestemögliche Bildqualität, egal wie die Internetleitung gerade ist.
Somit kann ich ganz in Ruhe in mein Gaming Erlebnis eintauchen.
Das ist es was Gaming für mich ausmacht. Das ich völlig abtauche.
Wenn ich dann Artefakte sehe oder die Auflösung hoch und runtergeschraubt wird, reißt mich das völlig raus.
Bei Netflix und Co wird ja noch gepuffert.
Hier ist das nicht möglich.
Und das zerstört für mich die Immersion, die Spiele so geil macht.
Na ja sehe das mit Stadia eher was kritisch!
Damals hatte Google auch angekündigt das Google+ die Konkurrenz zu Facebook wäre und Facebook als Social-Platform ablösen wird! Und wo ist Google+ jetzt ?? In den Untiefen des Google eigenen Friedhofes begraben wie so viele von Google als „großartige“ Produkte oder „DAS“ nächste Ding angekündigte digitale Produkt !!
Ne da bleib ich lieber bei meiner Xbox, bei stadia ist mir das zu unsicher wie sich das in Zukunft entwickelt, sehe das schon kommen da hat man sich dann über 2-3 Jahre hinweg ne Spiele Sammlung angelegt bzw.hat mehrere hundert oder einige Tausend Euro für Games ausgegeben und plötzlich kündigen die dann an das stadia eingestellt wird weil nicht profitabel genug oder so und man kann dann seine gekauften Spiele nicht mehr zocken !!!
War nicht mal die Rede davon das die gekauften spiele von Stadia dann auch bei steam zur Verfügung stehen ? Somit wären sie zumindest nich verloren…. berichtigt mich falls ich falsch liege.
Es steht und fällt mit dem Content. Ein geiles exklusive Game von Google und viele werden es testen. Man braucht ja nicht einmal die Monatsgebühr bezahlen, sonder nur das Game. Ich werde es bei Cyberpunk evtl testen.
Wenn Stadia Crossplay mit Steam anbietet, gehen die meiner Meinung eh total durch die Decke.
Ich bin gespannt auf Stadia und werde es definitiv testen.